Biostimulanzien: Firmenbündnis von Böhmer und Biolchim

Veröffentlichungsdatum:

Böhmer und Biolchim wollen künftig im Bereich Pflanzenstärkungsmittel und Biostimulanzien zusammenarbeiten. Die neugegründete Allianz der beiden Unternehmen sei eine wichtige Komponente in der strategischen Weiterentwicklung der in Neudrossenfeld ansässigen Handelsvertretung Böhmer.

Böhmer: „Teil unserer langfristig angelegten Firmenstrategie“

„Der Baustein Pflanzenstärkungsmittel/Biostimulanzien ist Teil unserer langfristig angelegten Firmenstrategie. Er ist eine hervorragende Ergänzung zu unserem neuen innovativen Substrat-Partner Plantaflor (Floragard-Gruppe)“, führt Philip Böhmer zu dem Firmenbündnis mit Biolchim aus. Der 25-jährige Gärtnermeister ist im vergangenen Jahr in das Unternehmen seines Vaters Udo Böhmer eingetreten, das mit insgesamt fünf Außendienstmitarbeitern und zwei Innendienstlern seit vielen Jahren im Jungpflanzen- und Substrat-Geschäft für den Produktionsgartenbau in Süd- und Ostdeutschland aktiv ist. Gemeinsam befassen sich Vater und Sohn zudem intensiv mit der Weiterentwicklung der vor 30 Jahren gegründeten Handelsvertretung.

Bedeutung von Pflanzenstärkungsmitteln im Gartenbau wächst

Die neue Allianz mit der in Hannover ansässigen Firma Biolchim ist nach Angaben von Böhmer „ein sehr wichtiger Baustein auf diesem Weg“. Der weltweit agierende Konzern, der seinen Hauptsitz im italienischen Bologna hat, arbeite in der Herstellung und dem Vertrieb von Biostimulanzien, Pflanzenstärkungsmitteln sowie klassischen Pflanzendüngern. Laut Böhmer erlangen Pflanzenstärkungsmittel aufgrund der seit Jahren immer schwieriger werdenden Zulassungssituation von Pflanzenschutzmitteln eine immer größere Bedeutung im Gartenbau. Der entscheidende Unterschied der Biolchim-Produkte zu anderen Produkten sei die wissenschaftlich untermauerte Wirkungsweise, wie die Handelsvertretung erklärt.

Biolchim-Produkte bei vielen Betrieben im Einsatz

Zahlreiche produzierende Gartenbau-Betriebe aus verschiedenen Sparten würden bereits seit Jahren mit großem Erfolg Biolchim-Produkte in ihren Kulturen einsetzen. Zu den bereits am Markt etablierten Präparaten gehören laut Böhmer unter anderem Begreen, Nov@ oder Phosfik. Künftig werden darüber hinaus auch die Mikroorganismen-Produkte MiCo-Humin und MiCo-Liquid erhältlich sein, informiert das Unternehmen. Diese laut Böhmer „langzeiterprobten und fortlaufend optimierten Produkte“ mit den Inhaltsstoffen Trichoderma harzianum und Bacillus subtilis seien schon bei zahlreichen Gartenbau-Betrieben in Westeuropa erfolgreich im Einsatz. Ebenfalls angewendet werden die Produkte von Biolchim auf dem Probefeld in Neudrossenfeld, das den Sortentests von Beet- und Balkonpflanzen sowie Stauden dient.

Cookie-Popup anzeigen