Blaulicht-Report: Pflanzentransport auf der A2 gestoppt

Veröffentlichungsdatum: , Daniela Sickinger / TASPO Online

Nicht ausreichend und zum Teil sogar überhaupt nicht gesichert waren die auf einer Sattelzugmaschine mit Planenauflieger verladenen Bäume. Foto: Polizei Braunschweig

Bei einer Schwerlastkontrolle auf der A2 hat die Polizei mehrere Lkw beanstandet, darunter auch einen Pflanzentransport mit mangelhaft gesicherter Ladung. In Delmenhorst ist die Fahrzeughalle einer Gärtnerei abgebrannt, wobei hoher Sachschaden entstand. Zu einem laut Polizei „skurrilen Vorfall“ kam es außerdem auf einem Friedhof in Rastatt.

Grab ausgehoben und zerstört

Einen Fall von Vandalismus auf dem Friedhof in Rastatt-Wintersdorf meldet das Polizeipräsidium Offenburg. Ein bislang Unbekannter habe dort vom 10. auf den 11. Oktober ein Grab bis zum Sarg ausgehoben und dabei nicht nur das Holzkreuz herausgerissen, sondern auch den kompletten Blumenschmuck sowie Kerzen beschädigt. Der Sarg wurde demnach nicht geöffnet, auch auf einen okkulten Hintergrund der Tat gebe es keine Hinweise. Allerdings schließt die Polizei nicht aus, dass der Vorfall mit einem kurz zuvor verübten Einbruch in das Friedhofsgebäude zusammenhängt. Dabei wurden laut Polizeibericht mehrere Scheiben eingeschlagen und ein Umkleidezimmer durchwühlt, was einen Sachschaden von etwa 1.000 Euro verursacht habe. Die Ermittlungen zu den beiden Taten dauern an.

Hoher Sachschaden bei Brand in Gärtnerei

In einer Gärtnerei in Delmenhorst ist einem Bericht des Norddeutschen Rundfunks (NDR) zufolge am frühen Morgen des 8. Oktober eine rund 700 Quadratmeter große Fahrzeughalle abgebrannt. Das Gebäude habe beim Eintreffen der Feuerwehr bereits vollständig in Flammen gestanden, wie es heißt. Verletzte habe es bei dem Feuer zum Glück nicht gegeben. Weil in der Halle jedoch etliche Oldtimer standen, soll der Sachschaden ersten Schätzungen zufolge im hohen sechsstelligen Bereich liegen.

Mangelhafte Ladungssicherung bei Pflanzentransport

Insgesamt 38 Beanstandungen bei 46 überprüften Transporteinheiten meldet die Polizei Braunschweig als Ergebnis einer am 13. Oktober zusammen mit insgesamt 80 Einsatzkräften der Autobahnpolizei Magdeburg, dem Bundesamt für Güterverkehr sowie Fachkräften der Gewerbeaufsicht und für Abfall, Gentechnik und Gerätesicherheit auf dem Parkplatz Waldkater an der A2 durchgeführten Schwerlastkontrolle. Dabei wurden unter anderem Verstöße gegen Gefahrgutbestimmungen oder Unfallverhütungsvorschriften, technische Mängel an den Lastzügen und Ladungssicherungsmängel festgestellt.

Wie die Polizeidirektion Braunschweig gegenüber TASPO Online bestätigte, war unter den kontrollierten Fahrzeugen auch eine Sattelzugmaschine mit Planenauflieger, auf dem junge Bäume mit der Baumkrone in Fahrtrichtung verladen, aber nicht ausreichend gesichert waren. So sei die Anzahl der verwendeten Spanngurte zur Sicherung und Fixierung der Bäume nicht ausreichend gewesen, teilweise waren Bäume auch gänzlich ungesichert auf der Ladefläche und hätten sich durch die Fahrdynamik bereits seitlich in die Plane bewegt. Für den Verstoß wurde der Polizeidirektion Braunschweig zufolge ein Bußgeld in Höhe von 150 Euro plus 25 Euro Verwaltungsgebühren erhoben.  

Diebstähle in Gartencentern und einer Baumschule

Gleich zu mehreren Diebstählen kam es in den vergangenen Tagen in Baden-Württemberg. So brachen etwa bislang unbekannte Täter am 18. Oktober zwischen elf und 15 Uhr eine Vitrine in einem Gartencenter in Schriesheim auf, um mehrere hochwertige Gartenscheren im Wert von einigen hundert Euro zu stehlen.

Mehrere Gartenartikel aus dem frei zugänglichen Außenbereich eines Gartencenters in Haslach haben Diebe in der Nacht vom 5. auf den 6. Oktober entwendet, wie das zuständige Polizeipräsidium Offenburg meldet. Die Höhe des Diebstahlschadens wird auf rund 4.100 Euro beziffert.

Ebenfalls in der Nacht vom 5. auf den 6. Oktober brachen außerdem bislang Unbekannte in das Büro einer Baumschule in Heddesheim ein, meldet das Polizeipräsidium Mannheim. Die Täter seien über einen Zaun geklettert und so in das Innere des Firmengebäudes gelangt, wo sie einen Laptop sowie eine Kasse mit rund 195 Euro Bargeld entwendeten. Außerdem hinterließen die Einbrecher laut Polizei einen Sachschaden von etwa 250 Euro.

Cookie-Popup anzeigen