Schwerer Arbeitsunfall auf Heiligkreuz-Friedhof in Hechingen
Auf dem Friedhof Heiligkreuz im baden-württembergischen Hechingen war ein Gärtner am vergangenen Donnerstagnachmittag mit dem Abflammen von Unkraut beschäftigt, als das gasbetriebene Gerät plötzlich in Brand geriet. Wie die Südwest Presse berichtet, wurde der 58-Jährige dabei so schwer verletzt, dass er vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht werden musste. Die zum Unglücksort gerufene Feuerwehr löschte den Brand demnach, indem sie die Flasche des Geräts abkühlte und das Gas kontrolliert abbrennen ließ. Das zuständige Polizeipräsidium Reutlingen hat die Ermittlungen zur Unglücksursache aufgenommen. Nach ersten Erkenntnissen dürfte ein technischer Defekt für den schweren Arbeitsunfall verantwortlich gewesen sein.
Polizei in Saarlouis stoppt vorschriftswidrigen Palmen-Transport
Wegen einer Verkehrsordnungswidrigkeit muss sich ein Pkw-Fahrer aus Saarlouis verantworten. Der 55-Jährige war am Samstagmorgen einer Polizeistreife aufgefallen, weil aus dem Schiebedach seines fahrenden Kastenwagens Stamm und Krone einer meterhohen Palme ragten. Da sich den Beamten der Verdacht aufdrängte, dass es sich dabei aufgrund der Größe der Pflanze um keinen vorschriftsmäßigen Transport handelte, hielten sie das Fahrzeug zwecks Überprüfung an. Dabei stellte sich heraus, dass die zulässige Fahrzeughöhe von 4,20 Metern durch die geladene Palme tatsächlich deutlich überschritten war – weshalb der Pkw-Lenker für den Weitertransport einen größeren Lieferwagen organisieren musste, in dem die Palme liegend verstaut werden konnte.
Aufmerksame Zeugin vereitelt Einbruch in Gärtnerei
Zivilcourage hat eine Frau Anfang Juli im baden-württembergischen Mosbach bewiesen. Als sie beobachtete, wie zwei Männer am Tor einer örtlichen Gärtnerei hantierten, sprach sie die beiden kurzerhand auf ihr verdächtiges Treiben an. Wie die Rhein-Neckar-Zeitung unter Berufung auf die zuständige Polizei berichtet, ergriffen die mutmaßlichen Einbrecher daraufhin die Flucht. Die unmittelbar eingeleitete Fahndung nach den beiden Verdächtigen – die laut Zeugenaussage als südländische Typen im Alter von etwa 25 bis 30 Jahren beschrieben werden – blieb jedoch erfolglos. Die ermittelnden Beamten hoffen daher auf weitere sachdienliche Hinweise.
Einbrecher wird von Polizei schlafend im Gartenmarkt ertappt
Zu einem skurrilen Einbruch kam es am vergangenen Donnerstagmorgen in Bayreuth. Medienberichten zufolge wurde die örtliche Polizei gegen 6:30 Uhr in einen Bau- und Gartenmarkt gerufen, weil sich offenbar jemand über eine eingeworfene Glasscheibe gewaltsam Zutritt zu den Büroräumen des Unternehmens verschafft hatte. Zudem fehlten Geld, eine Geschenkkarte, ein Feuerzeug und eine Weinflasche, wie gegenüber den Beamten angegeben wurde. Die Polizisten suchten daraufhin den Markt ab – und fanden den Einbrecher im Außenbereich, tief und fest schlafend in einem Strandkorb. Dort hatte es sich der 21-Jährige mit der zuvor entwendeten Weinflasche und einer Decke gemütlich gemacht, wie ein Polizeisprecher die ungewöhnliche Situation schildert. Ein nach dem Wecken des Einbrechers durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert von 1,2 Promille. Aufgrund des bei dem Einbruch entstandenen Gesamtschadens von 2.000 Euro wird gegen den 21-Jährigen jetzt wegen besonders schweren Diebstahls ermittelt.
Fahrlässige Brandstiftung in Freyburger Gärtnerei?
Ein Schaden in Höhe von mehreren tausend Euro ist bei einem Brand in einer Gärtnerei in Freyburg (Sachsen-Anhalt) entstanden. Wie die Polizei mitteilt, war dort am Sonntag gegen drei Uhr nachts ein Feuer ausgebrochen, wodurch ein Gewächshaus beschädigt wurde. Wegen des Verdachts auf fahrlässige Brandstiftung hat die Polizei die Ermittlungen aufgenommen. Einem Polizeisprecher zufolge könnte ein Feuerwerkskörper den Brand ausgelöst haben.
Hanfplantage in ehemaligen Gärtnerei-Gewächshäusern in Kevelaer
Auf dem Gelände einer früheren Gärtnerei in Kevelaer-Winnekendonk hat die Polizei eine illegale Hanfplantage entdeckt. In drei Gewächshäusern wuchsen, teilweise zwischen Salatköpfen, insgesamt 250 Cannabis-Pflanzen, wie RP Online am 13. Juli berichtete. Angepflanzt wurden sie von zwei 31 und 36 Jahre alten Männern aus Kevelaer, die eigens dafür die Gewächshäuser angemietet hatten. Dass die Polizei den Hanf-Gärtnern auf die Schliche kam, war eher dem Zufall geschuldet – dem Bericht zufolge war ein Zeuge auf die verdächtigen Gewächse aufmerksam geworden und hatte die Beamten alarmiert. Diese stellten die in vollem Grün stehenden, aber noch nicht blühenden und somit auch nicht erntereifen Hanfpflanzen sicher und vernichteten sie. Die beiden Männer wurden laut RP Online vorläufig festgenommen.
Blumen- und Gemüselaster stürzt auf Autobahn um
Ein Medienberichten zufolge tonnenweise mit Obst, Gemüse und Blumen beladener Lkw ist Anfang Juli auf der A44 bei Fröndenberg/Ruhr umgekippt. Der Fahrer des Sattelzugs war demnach in Richtung Kassel unterwegs und kam aus bislang ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab. In dem an die Autobahn angrenzenden Grünstreifen fuhr der 27-jährige Mann aus Moldawien eine leichte Böschung hinauf, wodurch der Laster komplett auf die Seite kippte und auf dem rechten Fahrstreifen liegenblieb. Während der Fahrer unverletzt blieb, musste sein 36-jähriger Beifahrer mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. Zur Bergung des umgestürzten Sattelzugs musste dem Bericht zufolge die Fahrbahn in Richtung Kassel voll gesperrt werden. Obst, Gemüse und Blumen wurden in einen Container umgeladen.