Blaulicht-Report: Tatort Friedhof

Veröffentlichungsdatum: , Sven Weschnowsky / TASPO Online

Die Polizei hatte in den vergangenen Wochen alle Hände voll auf Friedhöfen zu tun. Viele der Delikte wurden noch nicht aufgeklärt. Foto: Markus Spiske/ Pexels

Die Polizei ermittelt aktuell in mehreren Fällen von Vandalismus und anderen Vergehen auf verschiedenen Friedhöfen. Besonders heftig schlugen die Täter dabei in Salzgitter-Bad auf dem Waldfriedhof zu und beschmierten Grabstätten mit zum Teil schweren Beleidigungen.

Diffamierende Graffitis in Salzgitter

Derzeit noch unbekannte Täter beschädigten in der vergangenen Woche auf dem Waldfriedhof in Salzgitter-Bad mindestens 26 Grabsteine durch Graffiti-Schmierereien und zerstörten mindestens drei Glasscheiben der Friedhofskapelle. Weitere Beschädigungen durch Graffiti waren an der Außenwand der Kapelle erkennbar, wo zudem ein Schriftzug aufgesprüht worden ist, der sehr ehrverletzend war, einen genauen Wortlaut gab die Polizei nicht bekannt. Die Beamten sind derzeit auf der Suche nach Hinweisen und Spuren und bitten um Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 05341/8250. Den entstandenen Schaden schätzt die Polizei auf einige Tausend Euro. Aufgrund der diffamierenden Aussagen der Schmierereien habe zudem der polizeiliche Staatsschutz die Ermittlungen übernommen.

Kuriose Unfallfahrt landet auf Friedhof

Die Polizei Karlsruhe hat einen 35-jährigen Pkw-Fahrer festgenommen, nachdem dieser ohne gültige Fahrerlaubnis und unter Beeinflussung von Alkohol über einen Friedhof gefahren war. Der Unfallverursacher bog in die Friedhofstraße in Bretten, übersah eigenen Angaben zufolge eine Abfahrt auf der rechten Seite und bog infolgedessen nach links auf das Friedhofsgelände ab. Als der Mann den Fehler bemerkte, wollte er den Friedhof Bauerbach durch ein Wendemanöver wieder verlassen, übersah dabei allerdings ein Grab und kollidierte mit einem einbetonierten Kreuz. Beim anschließenden Versuch rückwärts herauszufahren, blieb das Auto des 35-Jährigen im Gras stecken, woraufhin der Mann die Polizei alarmierte, um ihn aus seiner misslichen Lage zu befreien. Auch ein aufmerksamer Zeuge hatte den Vorfall zwischenzeitlich gemeldet. An Ort und Stelle führte die Polizei schließlich einen Atemalkoholtest durch, der einen Promille-Wert von 1,9 ergab. Der Mann wurde zur anschließenden Blutentnahme aufs Polizeirevier Bretten verbracht, wo auch eine Meldung an die Führerscheinstelle und die Aufnahme einer Unfallanzeige erfolgten.

Drogendeals auf dem Friedhof?

Die Polizeiinspektion Nordsaarland haben während einer Streifenfahrt einen auffälligen Mann am Friedhof in Sötern beobachtet. Bei der einer anschließenden Kontrolle stellte sich heraus, dass der Mann eine größere Menge an Ecstasy-Pillen mit sich führte. Diese wurden sofort beschlagnahmt und gegen den Mann ein Strafverfahren eingeleitet. Dabei stellte sich heraus, dass es für den Fußgänger nicht das erste Verfahren ist, gegen den Mann waren zuvor schon wiederholt wegen Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz Ermittlungen und Strafverfahren eingeleitet worden.

Diebstähle auf Friedhöfen

Bei Coesfeld haben Unbekannte auf dem St. Laurentius Friedhof Kupferbuchstaben von einem Grabstein gestohlen. Auch hier bittet die Polizei um sachdienliche Zeugenhinweise unter 02591-7930. In Butzbach entwendeten Unbekannte Pflanzen und Figuren von einem Grab auf dem Friedhof in der Pfeifergasse im Ortsteil Kirch-Göns. Die Grabutensilien hatten einen Wert von circa 200 Euro. Die Polizei erbittet hier ebenfalls Zeugenhinweise unter 06033-7043-4010.

Cookie-Popup anzeigen