Einbrüche häufen sich vor Feiertagen
Die Feiertage stehen vor der Tür und das Weihnachtsgeschäft ist in vollem Gang. Trubel und Stress nehmen mit den Tagen bis zum Fest zu, doch leider häufen sich auch die Meldungen zu Einbrüchen und Diebstählen im gärtnerischen Handel. In Coesfeld drangen Unbekannte gewaltsam in ein Gartencenter ein. Ihre Beute allerdings bestand lediglich aus Zigaretten. Auch in Ludwigsburg hebelten Täter Fenster und Türen einer Gärtnerei auf, um in den Bürokomplex zu gelangen. Den bisherigen Erkenntnissen zufolge entwendeten die Unbekannten dort ebenfalls lediglich eine Schachtel Zigaretten. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 2.500 Euro geschätzt.
Zwei Einbrüche im Landkreis Verden
In Achim verschafften sich unbekannte Täter gewaltsam durch eine Außentür Zutritt zu einem Gartencenter. Sie durchsuchten im Anschluss das Gebäude und entwendeten Bargeld. Daraufhin ergriffen sie die Flucht. Auch in Oyten brachen bisher unbekannte Täter in ein Gartencenter in der Borsteler Straße ein. Auch hier verschafften sich die Täter über eine Tür Zutritt und erbeuteten Bargeld. Im Anschluss konnten sie unerkannt flüchten, ob beide Taten in Zusammenhang miteinander stehen ist unklar.
Einbrecher baut Fenster aus
Im Braunschweiger Stadtteil Gartenstadt verschaffte sich ein Einbrecher auf kreative Art und Weise Zutritt zu einem Gartencenter, indem er ein Fenster komplett ausbaute, ohne es zu beschädigen. Der Täter überwand zunächst ein rückseitig gelegenes Metalltor und verschaffte sich anschließend Zutritt zum Verkaufsraum, indem er eine Fensterscheibe ohne Beschädigung des Glases ausbaute. Er schnappte sich eine vor Ort gefundene Leiter und drang in ein Büro vor, wo er die hölzerne Decke zerstörte. Ob Gegenstände oder Bargeld entwendet wurden, stehe derzeit noch nicht fest. Die Polizei sicherte Spuren und leitete ein Strafverfahren ein.
Tresore aufgebrochen
Bargeld aus Tresoren entwendeten bislang unbekannte Täter in Stuhr und in Hennef. In Stuhr verschafften sich die Täter Zutritt zu einem Gartencenter in der Varreler Landstraße und entkamen unerkannt mit Bargeld, welches sie aus einem Tresor erbeutet hatten. In Hennef drangen Diebe über den rückwärtigen Bereich in ein freistehendes Gebäude eines Gartencenters ein, indem sie eine Fensterscheibe einwarfen. Im Inneren gelang es den Einbrechern, einen massiven Tresor zu öffnen und an Bargeld im niedrigen fünfstelligen Eurobereich zu kommen. Der am Gebäude entstandene Sachschaden wurde von der Polizei zudem auf etwa 10.000 Euro geschätzt.
Dreiste Diebstähle in Gartencentern
In Siegburg im Rhein-Sieg-Kreis eine 52-Jährige mehrere Gegenstände aus einem Gartencenter zu entwenden, wurde dabei allerdings von einem Mitarbeiter beobachtet. Der Zeuge konnte erkennen, wie die Diebin eine Tasche an den Zaun im Außenbereich hing und die Waren aus dem Laden in die Tasche steckte. Anschließend ließ sie die Tasche hängen und ging an die Kasse, wo sie einen Artikel von geringem Wert bezahlte. Danach verließ sie das Geschäft und ging zügig zu der vollgepackten Tasche, die sie dann vom Zaun nahm. Als sie das Gelände verlassen wollte, wurde sie von einem Mitarbeiter daran gehindert und bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten.
Verdacht auf Verkehrsgefährdung
Im Kreis Itzehoe hat ein Fahrzeug auf der Bundesstraße 5 in Höhe Wilster Ladung verloren, darunter eine Schaufel, die nicht ausreichend gesichert war. Die Schaufel fiel auf die Gegenfahrbahn und beschädigte einen Skoda. Der Schaden am Fahrzeug beläuft auch auf etwa 2.000 Euro. Eine Zeugin des Vorfalls beschrieb als Verursacherfahrzeug einen Wagen einer Gärtnerei aus Heiligenstedten, vermutlich blassgelb mit grüner Aufschrift.
Brand eines Gewächshauses in Hamm
Aus bislang noch ungeklärter Ursache geriet ein Gewächshaus einer Gärtnerei auf der Menzelstraße in Hamm Anfang Dezember in Brand. Die gegen 6 Uhr alarmierte Feuerwehr konnte ein Übergreifen des Feuers auf angrenzende Gewächshäuser verhindern. Die Brandursache konnte noch nbicht geklärt werden, hier hat die Polizei die Ermittlungen aufgenommen. Auch zur Höhe des Sachschadens konnten noch keine Angaben gemacht werden.
Falsche Gärtner in Oyten
Die Polizei in Oyten hatte nicht nur mit dem oben erwähnten Einbruch zu tun, vier unbekannte Täter haben sich hier als Gärtner ausgegeben und auf diese Art und Weise ein Ehepaar betrogen. Die Täter klingelten an der Haustür des Paares und boten Gartenarbeiten an, da das Paar zufälligerweise regional ansässige und somit bekannte und vertrauenswürdige Gärtner erwartet hatten, gingen sie davon aus, dass es sich um diese handeln würde. Die vier falschen Gärtner begannen ihre Arbeit stümperhaft, beendeten sie nicht und flüchteten, nachdem sie einen vierstelligen Betrag ausgezahlt bekommen hatten. Einer der vier Täter kann beschrieben werden als etwa 45-jähriger Mann mit mittellangen und mittelblonden Haaren. Er und seine drei Komplizen trugen grüne Latzhosen. Die Täter nutzten einen weißen Kastenwagen ohne Firmenaufschrift.