„Natürlich schöne Augenblicke“ mit versteckter Kamera
Mit versteckter Kamera wurden für den neuen Image-Film unter anderem diese Szenarien in Alltagssituationen festgehalten:
- Eine Mauer, ein Loch darin, zwei riesige Pfeile, die auf das Loch deuten. Wer würde da nicht hineinschauen? Und genau das machen die Passanten: Sie schauen hinein und sehen eine Miniaturwohnungseinrichtung mit viel Grün im tristen Mauerwerk. Ein Strahlen, Freude, Überraschung zeigen ihre Gesichter.
- Eine Zeitungskiste des Boulevardblattes Express steht auf dem Gehweg. Jeder, der dort einen Blick hineinwirft, sieht eine Gartenlandschaft en miniature. Das Ergebnis: strahlende, etwas ungläubige Gesichter.
- Szenario Nummer 3: Ein öffentlicher Stadtbus. Wer dort eintritt, steht unmittelbar im Grünen – ein kleiner Garten im Omnibus. Auch hier sind die Menschen überrascht, finden die kleine grüne Oase aber eine „Super-Idee“.
Welche Emotionen lösen Blumen und Pflanzen aus?
Ganz bewusst setzt die Branchen-Kampagne mit dem neuen Image-Film „Urban Bonsai“ auf Emotionen und „natürlich schöne Augenblicke“. Es geht nicht darum, das Produkt Blumen und Pflanzen zu zeigen, sondern die Gefühle und Reaktionen, die Blumen und Pflanzen auslösen können. Anlass für die am vergangenen Freitag auf dem Gartenbautag 2015 in Potsdam gestartete Image-Kampagne ist die harte Wahrheit, dass der Verbraucher Blumen und Pflanzen immer weniger wertschätzt.
Eine Marktstudie zum Verbraucherverhalten beim Einkauf von Blumen und Pflanzen hatte diese bittere Wahrheit ans Tageslicht gebracht. Gerade junge Menschen könnten sich mit Blumen und Pflanzen immer weniger identifizieren. „Die Gefahr, dass der grünen Branche eine ganze Generation als nachwachsende Käuferschicht verloren geht, ist groß. Bereits jetzt sind die wirtschaftlichen Auswirkungen spürbar“, so Michael Legrand, Projektleiter Grünes Medienhaus.
Sieben Partner unterstützen inzwischen finanziell die generische Werbekampagne. Und stellen ihr Know-how in einem Lenkungsausschuss zur Verfügung, um die Kampagne gemeinschaftlich zu steuern. Eine sechsstellige Summe ist seit den ersten Kontakten zu potenziellen Partnern auf der IPM 2015 zusammengekommen.
Image-Kampagne: sechsstelliges Budget verdoppeln
Ziel sei, die Finanzierung zu „verstetigen“, sagt dazu Franz Jäger vom ZVG. Das heißt, die Partner zahlen jedes Jahr erneut ihre jeweilige Summe ein. Jägers Hoffnung ist, dass sich das Budget im nächsten halben Jahr sogar verdoppeln könnte, wenn weitere Branchengruppierungen sich anschließen.
In den kommenden zwei Wochen soll die vom ZVG initiierte Image-Kampagne vor allem innerhalb der grünen Branche publik gemacht werden. Medien dazu sind sowohl Facebook als auch die Internetseite www.natuerlich-schoene-augenblicke.de