Kampagne startet zeitversetzt in vier europäischen Ländern
Die Corona-Pandemie hat den Zierpflanzensektor im Frühjahr 2020 hart getroffen, weshalb auch das Blumenbüro Holland sein verfügbares Marketing-Budget entsprechend kürzen musste. Den daraus resultierenden Einsparungen fiel unter anderem die geplante „Wir brauchen mehr Blumen“-Kampagne zum Opfer. In diesem Jahr wird die 2018 ins Leben gerufene Marketing-Maßnahme laut Blumenbüro jedoch wieder laufen – in Deutschland, den Niederlanden und im Vereinigten Königreich starten die Aktivitäten demnach bereits am 10. Mai, in Frankreich laufe die Kampagne am 30. Mai an.
Kernbotschaft von „Wir brauchen mehr Blumen“ ist nach Angaben des Blumenbüros, dass Blumen untrennbar zu den bedeutungsvollen Momenten im Leben der Menschen dazugehören – mit ihnen werden nach Aussage der Marketing-Organisation „die wirklich wichtigen Dinge zelebriert“, wie zum Beispiel Freundschaften, die Liebe, das Erreichen von persönlichen Meilensteinen und alles, was im Leben entscheidende Bedeutung hat. „Diese Momente sind gerade jetzt noch wichtiger“, betont das Blumenbüro, weshalb die Kampagne in diesem Jahr um einige neue Elemente ergänzt wurde. Diese sollen „auf empathische Weise die Resilienz der Menschen und ihre Kraft, stets nach vorne zu schauen, verbildlichen“, wie das Blumenbüro erklärt.
Kampagnenmaterial für Zierpflanzen-Unternehmen zum Download
Für Unternehmen aus der Zierpflanzen-Branche steht auf der Website des Blumenbüros verschiedenes Kampagnenmaterial wie verschiedene A3-Poster und der zehnsekündige Kampagnen-Spot zum Download bereit. Mitglieder von Royal FloraHolland, die Zugang zum Marketing-Portal haben, können die Materialien ebenso über ihren eigenen Account herunterladen. Das Kampagnenmaterial kann den Angaben zufolge für eigene (Online-)Marketing-Maßnahmen genutzt werden. Für den Einsatz in den sozialen Medien gibt es darüber hinaus die Credits und Hashtags @Tollwasblumenmachen.de und #wirbrauchenmehrblumen. Auf Facebook und Instagram werden den Angaben zufolge zudem Anzeigen geschaltet, daneben beinhaltet die Mediaplanung Platzierungen bei YouTube und neuen Content auf dem Endverbraucher-Portal Tollwasblumenmachen.de.
„Wir brauchen mehr Blumen“-Spot auf verschiedenen TV-Sendern
Hauptmedium der über einen Zeitraum von drei Wochen ausgerollten „Wir brauchen mehr Blumen“-Kampagne soll jedoch in allen vier Kernländern das Fernsehen sein. Laut Blumenbüro ist dementsprechend der größte Teil des zur Verfügung stehenden Medienbudgets in die Ausstrahlung des zehn Sekunden dauernden High-Impact-Spots geflossen. Dieser wird den Angaben zufolge in Deutschland bei den TV-Sendern ProSieben, Sat.1, Sixx, Vox, RTL 2, Disney Channel, HGTV (Home & Garden TV) und TLC. Sendeplätze für den Spot wurden in der sogenannten „Day Time“, „Pre-Prime Time“, „Prime Time“ sowie „Late Time“ gebucht.