Bodendecker, die sich wie Rollrasen verlegen lassen

Veröffentlichungsdatum:

Als „Bodendecker am laufenden Meter“ bietet die Gärtnerei Helix aus Kornwestheim verschiedene Pflanzen und individuelle Mixe an. Die auf Kokosmatten gezogenen Gewächse lassen sich nach Firmenangabe wie Rollrasen verlegen und sollen Freiflächen „im Handumdrehen“ in einen Pflanzenteppich verwandeln.

Matten mit immergrünen Klassikern oder blühenden Stauden

Für die Bepflanzung von Gärten, städtischen Grünanlagen oder Gewerbeflächen können Kunden der Gärtnerei Helix bei den „Bodendeckern am laufenden Meter“ unter immergrünen Klassikern wie Zwergmispel (Cotoneaster dammeri ʻRadicansʼ) und Efeu (Hedera) wählen oder sich für blühende Stauden entscheiden. Das baden-württembergische Unternehmen bietet hier eine Auswahl an vorgezogenen, einen Quadratmeter großen Standardmatten an, auf denen entweder nur eine Sorte – wie etwa Polygonum affine ʻDarjeeling Redʼ, die im Sommer rosa Blütenkerzen und in der kalten Jahreszeit orange-rötliches Laub trägt – oder aber Stauden-Mischungen wachsen. Bei den Mixen verweist Helix unter anderem auf die Variante „Silbersommer“, bei der Pflanzen mit silbergrauem Laub im Mittelpunkt stehen, die zu unterschiedlichen Zeiten blau, gelb und weiß blühen und auch im Winter durch ihre Samenstände und filigranen Halme ein interessanter Blickfang seien.

Individuelle Mischungen als „Bodendecker am laufenden Meter“

Auf Wunsch liefert die Gärtnerei auch individuell gestaltete Stauden-Mischungen als „Bodendecker am laufenden Meter“, wie es heißt. Hier kann der Fokus etwa auf speziellen Farbkombinationen oder der Funktion als Bienenweide liegen, führt Helix aus. Auch bestimmte Pflanzenvorlieben eines Auftraggebers lassen sich den Angaben zufolge erfüllen, wobei sich auch Arten außerhalb des Stauden-Sortiments in die Matten integrieren lassen. Hier ist das Unternehmen aus Kornwestheim bei der Auswahl behilflich und berät nach eigener Aussage, welche Pflanzen sich besonders für bestimmte Boden- und Standortbedingungen eignen. „Für sehr sonnige, eher trockene und magere Flächen sind beispielsweise Mischungen aus Stauden und Halbsträuchern wie Thymian und Lavendel beliebt“, so die Erfahrung von Helix.

Pflanzenmatten erleichtern Arbeit und sparen Zeit

Um die individuellen Vegetationsmatten quadratmetergenau zu kultivieren, benötigt die Gärtnerei den Angaben zufolge rund drei Monate. „Bei der Lieferung ist die Pflanzendecke dann bereits gut entwickelt und mindestens die Hälfte des Kokosgewebes bedeckt“, erklärt Helix. Mit den „Bodendeckern am laufenden Meter“ sollen sich dann insbesondere großflächige Pflanzungen in Stadtparks, auf Verkehrsinseln oder Firmenparkplätzen bequem und zeitsparend realisieren lassen. Außerdem erleichtern die Matten die Arbeit bei schwierigem Gelände wie etwa an Steilhängen: „Hier werden die Kokosmatten mit einigen Erdnägeln so fixiert, dass sie von Anfang an – auch wenn die Wurzeln der Pflanzen noch nicht in den Boden eingewachsen sind – sicheren Halt haben und Erosionsschutz bieten“, erläutert der Anbieter.

Cookie-Popup anzeigen