Exzellente Beratung Stärke der Fachgartencenter
Das Geschäft muss zum „dritten Ort“ werden, ist unter anderem Dr. Gerd Wolfram überzeugt (Beitrag Seite 4+5). Ohne eine starke Betonung der Unterhaltung hätten die Kunden wenig Grund, überhaupt ins Ladengeschäft zu gehen. Dann kommt noch der Wunsch nach exzellenter – individueller – Beratung hinzu. Darin liegt die Stärke der Fachgartencenter, denn hier können sie punkten. Es geht hierbei um den individuellen Kundenzuschnitt, also sollte die eigene Klientel bestens bekannt sein.
Die Vorabinformation ist in den meisten Fällen nämlich bereits über das Internet geschehen. Dort sollte ein Geschäft in jedem Fall sichtbar sein – insbesondere bei Amazon. Denn Marken die dort nicht gefunden werden, sind für die Kunden quasi unsichtbar, so das Ergebnis einer aktuellen Studie des IFH Köln (Beitrag Seite 6+7). „Gatekeeper Amazon – vom Suchen und Finden des eigenen Erfolgsweges“, so der vielversprechende Titel.
Schlüsselfaktoren in der stationären Warenpräsentation
Produkte zu verkaufen, wird demnach im stationären Bereich in Zukunft nicht mehr ausreichend sein. Es sind die Erlebnisse rund um das und mit dem Produkt, die eine Vielzahl der Menschen erwarten. Erlebnisse, an die sie sich erinnern. Sei es das Live-Cooking im Gastro-Bereich oder sogar direkt mitten auf der Fläche (Beitrag Seite 29), oder aber die Lebensgefühle weckende, mit allem Drum und Dran gedeckte Gartentafel im Grillbereich, die die Themenwelten Tischkultur, Pflanzen und Grillen ansprechend miteinander verknüpft (Beitrag Seite 32+33).
Das Entführen des Kunden in ganz neue Themenwelten ist insgesamt ein Schlüsselfaktor in der stationären Warenpräsentation. Dabei spielen auch aktuelle und künftige Lifestyle-Trends eine wichtige Rolle. Diese zu kennen – und auch umzusetzen – kann dabei helfen, auf ganz unterschiedliche Kundentypen einzugehen. Die Efsa Trends für Frühjahr und Sommer 2020 etwa betten Blumen und Pflanzen in vier aktuelle Wohntrends ein und geben Inspirationen für die Umsetzung am Point of Sale (Beitrag ab Seite 14).
Kunden wollen sich im stationären Ladengeschäft wiederfinden
Dabei unbedingt zu beachten: Nicht nur auf politischer Ebene, sondern ebenso bei den Wohntrends für 2020 stehen Statements für einen schonenden Umgang mit Ressourcen ganz oben auf der Kundenagenda (Beitrag ab Seite 36). Die Kunden wollen sich selbst wiederfinden in einem stationären Ladengeschäft. Es geht darum, Lebensgefühle rund um die Produkte zu verkaufen – dann verkaufen sich die Produkte gleich mit.