Umfrage-Teilnehmer aus allen relevanten Bereichen
An der Umfrage haben sich Teilnehmer aus Großbritannien, den Niederlanden, Belgien, Spanien, der Schweiz, Polen, Deutschland, Dänemark, Norwegen und Frankreich aus allen relevanten Bereichen wie dem Lebensmitteleinzelhandel (LEH), Discount, Baumärkten, Gartencentern und Produzenten beteiligt. Eine Umstellung von Einweg-Trays für Topfpflanzen auf eine europäische Mehrweg-Pool-Branchenlösung unterstützen demnach 86 Prozent.
Start mit 400er-Trays?
Dass sich die Einführung eines Mehrweg-Poolsystems zunächst auf Paletten-Typen bezieht, die mit den heutigen 200er, 300er und 400er Einwegtypen von den Abmessungen und dem Fassungsvermögen her vergleichbar sind, halten dagegen nur 57 Prozent für richtig – mit deutlichen Unterschieden zwischen einzelnen Gruppen: LEH und Discounter stimmen dem zu 100 Prozent zu, während die Hälfte der Baumärkte das ablehnt. Bei den deutschen Baumärkten gibt es zu dieser Frage eine Priorisierung des Starts mit 400er-Trays von 66 Prozent, im Pflanzenhandel von 56 Prozent, bei den Erzeugern europaweit mit 53 Prozent.
Trays sollen einteilig und bewässerbar sein
Dass die Trays bewässerbar sein sollen, sagt mit 64 Prozent das Gros der Befragten – allerdings scheint dieser Wunsch in Deutschland mit 82 Prozent Zustimmung wesentlich ausgeprägter zu sein als in anderen Ländern Europas mit 40 Prozent. In der Umfrage zeigte sich auch, dass LEH und Discounter die Bewässerbarkeit für deutlich wichtiger einschätzen (100 Prozent) als die Produzenten (70 Prozent) sowie Baumärkte und Pflanzenhandel (je 50 Prozent). Die meisten Befragten (64 Prozent) möchten darüber hinaus, dass die unterschiedlichen Tray-Typen in einer einheitlichen Farbe angeboten werden. Zudem bevorzugen die meisten Befragten eine einteilige Tray-Konstruktion (63 Prozent), nur zehn Prozent möchten eine mehrteilige Lösung. Bei dieser könnten die Töpfe durch eine entsprechende Rasterkonstruktion für verschiedene Topfdurchmesser fixiert werden, unter die bei Bewässerungsbedarf eine Wanne eingeclipt wird.
► Antworten auf weitere wichtige Fragen, die deutlich machen, wo noch Diskussionsbedarf besteht, lesen Sie in der TASPO 31/2021. Außerdem können Sie hier den Evaluierungsbericht der Stiftung Initiative Mehrweg (SIM) downloaden.