Braunschweig startet Baumspendenprogramm

Veröffentlichungsdatum:

In Braunschweig können Baumspenden über das Online-Baumkataster getätigt werden. Symbolfoto: falco/ Pixabay

Der Rat der Stadt Braunschweig hat vergangenes Jahr das Baumspendenprogramm „Mein Baum für Braunschweig“ auf den Weg gebracht. Baumspenden können dabei im Internet über das bestehende Online-Baumkataster getätigt werden.

Bestehendes Online-Baumkataster erweitert

Stadtgrün nimmt gerade in Pandemie-Zeiten eine immer bedeutendere Rolle ein, zudem ist die Bedeutung von öffentlichen Grünflächen bei der Stadtbevölkerung während dieser Zeit nochmals gestiegen, so dass auch die Bevölkerung eine höhere Bereitschaft hat, sich aktiv beim Stadtgrün zu engagieren. Im niedersächsischen Braunschweig hat man darauf reagiert und seinen bestehenden Online-Baumkataster um die Option erweitert, Standorte für Straßenbaumspenden abzubilden. Freie Standorte können gesucht und direkt über das Kataster angemeldet werden. „Mit dem Baumspendenprogramm geben wir den Menschen in dieser Stadt die Möglichkeit, sich aktiv für mehr Klimaschutz und ein baumreiches Braunschweig zu engagieren. Daher freut es mich, nun ein einfaches Instrument präsentieren zu können, mit dem Interessierte durch wenige Klicks ihren persönlichen Beitrag beisteuern können“, erklärt Holger Herlitschke, Dezernent für Stadtgrün und Umwelt.

Baumspenden von 250 bis 1.800 Euro möglich

In der Löwenstadt waren Baumspenden bisher bereits möglich und wurden auch getätigt. Laut Aussage der Stadt Braunschweig wurden Ende 2020 die ersten 14 Stadtbäume gepflanzt, die Bürgerinnen und Bürger finanziert haben. Des Weiteren liegen der Stadt Spenden für weitere sechs Bäume vor, die in diesem Frühjahr den Baumbestand in Braunschweig erweitern sollen. Ab einer Spendenhöhe von 250 Euro können Bürger*innen Bäume spenden. Dieser Pauschalbetrag enthält dabei die Kosten für den Kauf des Baumes einschließlich des Transports. Der Maximalbetrag für Spenden pro Stadtbaum beträgt 1.800 Euro, in denen auch eine dreijährige Pflege des gespendeten Baumes beinhaltet ist.

Weitere Baumspendemöglichkeiten

Neben den Spenden für Stadtbäume gibt es im Rahmen des Baumspendenprogramms auch die Möglichkeit, Bäume zu finanzieren, die anlässlich eines persönlichen Ereignisses, wie z.B. Hochzeit, Geburt eines Kindes oder Firmenjubiläum, gepflanzt werden. Genannt werden diese Bäume hier „Ereignisbäume“. Hierfür stehen zwei Areale in Braunschweig zur Verfügung. Zudem ist noch ein Spendenmodul für die Entstehung eines „Klimawaldes“ in Erarbeitung. Es werde noch nach einem geeigneten Standort für den Aufbau eines 5.000 Quadratmeter großen Mischwaldes gesucht.

Cookie-Popup anzeigen