Gärtnerehepaar brutal an Haustür überwältigt
Am Samstagabend, dem 5. Dezember 2022 ereignete sich nach Polizeiangaben in Alzenau ein schwerer Raubüberfall. Vier unbekannte Täter drangen demnach gegen 17.30 Uhr gewaltsam in das bei der Gärtnerei gelegene Wohnhaus des Ehepaares ein, während das Fluchtauto mit laufendem Motor vor der Tür wartete. Laut Aktenzeichen XY… ungelöst handelte es sich bei dem Fahrzeug um einen dunklen Kombi mit gelben Nummernschildern mit schwarzer Schrift, wovon ein Buchstabe als L identifiziert worden ist. Das Ehepaar wurde von den unbekannten, dunkel gekleideten und Sturmhauben maskierten Tätern brutal überwältigt und trug schwere Verletzungen davon. Gegen 18 Uhr ging bei der Leitstelle der Feuerwehr und dem Rettungsdienst der Notruf über eine verletzte Frau in einem Einfamilienhaus in der Rodenbacher Straße auf Höhe der dortigen Gärtnerei ein. Beide Personen wurden daraufhin unmittelbar ins Krankenhaus eingeliefert und wurden dort behandelt.
Polizei rekonstruiert Fluchtroute
Die Täter erbeuteten bei ihrem Überfall Bargeld und Schmuck und flüchteten kurz darauf mit ihrer Beute in dem mit laufendem Motor abgestellten Fahrzeug in Richtung Norden mit hoher Geschwindigkeit. Das Fahrzeug wurde dann im Laufe des Abends und der Nach mehrmals auffällig im Straßenverkehr. Zunächst fiel es einer Zeugin an der Kreuzung Industriestraße und Staatsstraße 2305 auf, als es über eine rote Ampel in Richtung A45 weiterfuhr. Weitere Zeugenaussagen teilten der Polizei mit, dass das Fahrzeug später auf der A66 am Hanauer Kreuz mit hoher Geschwindigkeit aufgefallen sei. Eine dritte Meldung stammte dann aus dem Rhein-Erft-Kreis von der A61 bei Elsdorf. Hier sollen die Täter nach derzeitigen Erkenntnissen persönliche Gegenständer der Eheleute und eine Tasche entsorgt haben. Anhand dieser eingegangenen Zeugenaussagen konnte die Polizei zumindest die Fluchtroute des Fahrzeugs teilweise nachkonstruieren.
Ermittlungen am Sonntag fortgesetzt
Auch am Sonntag setzten die Beamten die Spurensuche, insbesondere im und am Wohnhaus des Gärtnerehepaares fort. Intensive Spurensicherungsmaßnahmen im Bereich des Tatorts folgte eine weitere Suche mit Spürhunden, um etwaige Informationen zu den Tätern zu erlangen. Die Polizei setzt dabei auch auf die Hilfe der Öffentlichkeit, denn am vergangenen Mittwoch wurde der Fall in der TV-Sendung Aktenzeichen XY… ungelöst aufgerollt und die Bevölkerung um Mithilfe gebeten. Hat jemand sachdienliche Hinweise, ist jemandem das Fahrzeug aufgefallen, oder liegen sogar Dashcam-Aufnahmen des Fahrzeugs vor? Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06021-857-1733 bei der Kriminalpolizei Aschaffenburg zu melden.