BUGA 2015 Havelregion von Bundespräsident Gauck eröffnet

Veröffentlichungsdatum:

Offizielle Eröffnung der BUGA mit (v.l.) Jens Aasmann, Frank-Walter Steinmeier, Helmut Selders, Dietlind Tiemann, Dietmar Woidke, Joachim Gauck, Reiner Haseloff, Ronald Seeger, Bernd Poloski und Roy Wallenta. Foto: BUGA-Zweckverband

Die Bundesgartenschau (BUGA) 2015 Havelregion ist gestartet. Bundespräsident Joachim Gauck hat als Schirmherr im Rahmen eines Festakts die BUGA offiziell eröffnet. Damit ist der Startschuss für 177 Tage Bundesgartenschau in den fünf BUGA-Städten gefallen. 

BUGA 2015 Havelregion zeitgleich in fünf Kommunen gestartet

Zeitgleich um 9:00 Uhr wurden in den fünf BUGA-Kommunen Brandenburg an der Havel, Premnitz, Rathenow, Amt Rhinow/Stölln und Havelberg heute morgen die Tore der BUGA 2015 Havelregion geöffnet.

Rund zwei Stunden später fand auf dem BUGA-Packhofgelände in Brandenburg an der Havel der offizielle Festakt statt, bei dem Bundespräsident Joachim Gauck als Ehrengast und Schirmherr die regional ausgerichtete Bundesgartenschau vor knapp 500 geladenen Gästen sowie 140 Medienvertretern feierlich eröffnet hat.

Bundespräsident Gauck eröffnet BUGA 2015 offiziell

„Wir erleben eine Premiere. Die ganze Havelregion wird zur Bühne. Was mir dabei besonders gefällt: Es gibt weit mehr zu entdecken als schöne Gartenanlagen und einen gigantischen Blütenrausch. Bei dieser Bundesgartenschau geht es auch um Kulturgeschichte, um regionale Identität“, so Gauck bei der Eröffnung der BUGA.

Die Domstadt Brandenburg an der Havel, der traditionsreiche Industriestandort Premnitz, Rathenow mit dem Optikpark, Rhinow/Stölln mit seinem Flugpionier Otto Lilienthal und nicht zuletzt Havelberg mit seiner mehr als tausendjährigen Geschichte würden nun Teil einer großen Erlebniswelt, so Gauck weiter. „Allerdings sind die Schätze beider Bundesländer wahrhaftig kein Geheimtipp mehr. Jahr für Jahr kommen mehr Besucher in die Region – fast 20 Millionen Übernachtungen in Brandenburg und Sachsen-Anhalt im vergangenen Jahr sprechen jedenfalls eine deutliche Sprache.“

Bdb-Präsident Selders: BUGA 2015 anders als ihre Vorgänger

Neben Bundespräsident Gauck und der Vorsteherin des Zweckverbandes BUGA 2015 Havelregion, Dr. Dietlind Tiemann, sprach ebenso Helmut Selders, Vizepräsident des Zentralverbands Gartenbau (ZVG) und Präsident des Bundes deutscher Baumschulen (BdB), zu den geladenen Gästen. „Diese Bundesgartenschau ist so einzigartig wie ihre Vorgänger und doch ganz anders: Mit dem dezentralen Ansatz rückt gleich eine ganze Region in Deutschland in den touristischen Fokus. Dazu erhält jeder der fünf Havel-Standorte mit den gärtnerischen Ausstellungsbereichen, den restaurierten Parkteilen und neuen Uferzonen ein individuelles Profil“, so Selders.

Wieder einmal hätten Gartenlandschaftsarchitekten und Gärtner bewiesen, wie Grün die Lebensqualität in den Kommunen stärken kann. „Die Bundesgartenschau ist die beste Botschafterin für den Wert der neu gestalteten Erholungs-, Freizeit- und Spielflächen. So ist sie ein perfektes multifunktionales Instrument für Standortentwicklung und Regionalmarketing“, so Selders weiter.

BUGA-Eröffnung mit Bundesaußenminister Steinmeier

Zu den Ehrengästen der offiziellen BUGA-Eröffnung zählten darüber hinaus Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier, Jens Aasmann (Amtsdirektor Amt Rhinow/Stölln), Ronald Seeger (Bürgermeister Rathenow), Bernd Poloski (Bürgermeister Hansestadt Havelberg), Roy Wallenta (Bürgermeister Premnitz), Dietmar Woidke (Ministerpräsident Brandenburg) sowie Reiner Haseloff (Ministerpräsident Sachsen-Anhalt).

Mit der BUGA 2015 Havelregion überschreitet eine Gartenschau erstmals Bundesländergrenzen. Vom 18. April bis zum Ende der BUGA am 11. Oktober werden insgesamt 1,5 Millionen Besucher erwartet. (ts)

Cookie-Popup anzeigen