Alle sieben Themengärten sind rund
Insgesamt sieben Themengärten werden in Erfurt präsentiert, für die sich acht Garten- und Landschaftsbau-Unternehmen verantwortlich zeigen. Direkt neben dem Haupteingang des egaparks liegen die sieben Gärten, in denen die Landschaftsgärtner ihr handwerkliches Können unter Beweis stellen und die Gartentrends 2021 darin aufgreifen. Jeder Garten habe laut Fachverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Hessen-Thüringen (FGL HT) einen ganz eigenen Schwerpunkt mit ausgewählter Bepflanzung, hochwertigem Material und einzigartiger Einrichtung. So verschieden die Gärten auch sind, eine Eigenschaft eint sie alle, denn alle sieben Gärten sind rund und befinden sich direkt um den GaLaBau-Treff des FGL.
„Zeigen, was heute in der Gartengestaltung möglich ist“
Gezeigt werden in den sieben Themengärten zum Beispiel moderne Outdoorküchen, einladende Sitzgelegenheiten, Spielräume, Sonnen- und Schattenplätze inmitten von Blumen, Stauden, Weinreben und Wasser. Das sind die Hauptelemente, die in den Gärten gezeigt werden und die zum Wohlfühlen und Entspannen einladen. Gerade in Zeiten der Pandemie ist der Garten für viele Menschen nicht nur Erholungsort, sondern zugleich auch Teil des Wohnens und des mobilen Arbeitens im Home-, beziehungsweise Garten-Office. „Wir zeigen Ihnen in jedem einzelnen Garten, was heute in der Gartengestaltung möglich ist. Es lohnt sich, jeden dieser Orte zu besuchen und die Stimmung einzufangen, die durch Worte nur unzureichend wiedergegeben werden kann“, erklärt Udo Lindenlaub, Regional-Präsident des GaLaBau-Verbandes in Thüringen. Im Fokus stand bei allen sieben Gärten die Pflegeleichtigkeit nicht zuletzt durch die richtige Pflanzenauswahl. Bei den Materialien wurde auf Regionalität geachtet. Insgesamt werde gezeigt, wie sehr die Gestaltung mit Pflanzen und Grünflächen eine Stadt positiv prägt.
Die Themengärten der Landschaftsgärtner
Die sieben Themengärten stehen jeder für sich unter einem bestimmten Motto. Angefangen beim Garten „…Mit Leichtigkeit in Form und Farbe“ von Gartenbau Eberhardt aus Erfurt, der die Schönheit und Vielfalt der Pflanzenwelt in den Vordergrund stellt. Der „Lounge-Garten“ von Landschaftsarchitektin Katja Wittmann (Planung) und GaLaBau Killat (Ausführung) zeigt einen Ort zur Ruhe, zum Treffen und zum Verweilen. Beim Projekt „Familie und Garten“, ebenfalls geplant von Wittmann und umgesetzt von Bätzoldt GaLaBau stehen Erlebnis, Entdeckung und Spaß für Groß und Klein im Zentrum. Die Gärten von Panknin GmbH stellt im Garten „Genuss für alle Sinne“ die menschlichen Sinne der modernen Gartengestaltung gegenüber. „Draußen Daheim“ heißt das Gemeinschaftsprojekt von Vanessa Bornemann (Planung) und den GaLaBau-Betrieben Vogt und Lindenlaub. Dabei dreht sich alles um den Garten als Zuhause für Mensch und Tier. Fichter Garten- und Landschaftsbau widmet seinen Beitrag „Natur im Wandel – mediterrane Pflanzen erobern Thüringen“ dem Thema Trockenheit und Ressourcenschonung. „Rund-um-gelungen“ von BTS Gartenwerk steht abschließend unter den Schlagworten, regional, nachhaltig und ausdauernd. Mehr Informationen zu den einzelnen Gärten können in dieser Broschüre nachgelesen werden, zudem bietet der FGL auf seiner Internetseite auch digitale Inhalte zu den Gärten an, wie umfangreiche Bildergalerien und Audio-Führungen durch die Gärten. Ebenso präsentiert der FGL die Gärten auf seinem Instagram-Kanal zur BUGA.