BUGA: Blumen und Pflanzen sind ganz schön „hyggelig“

Veröffentlichungsdatum:

Wie man seinen Garten und Wohnbereich mit Blumen und Pflanzen so richtig „hyggelig“ gestaltet, zeigte die zehnte Blumenhallenschau der BUGA Heilbronn. Gemütlich und lässig arrangierte Grünoasen bestimmten das Bild, für die die beteiligten Aussteller mit insgesamt 37 Gold-, 23 Silber- und 14 Bronzemedaillen sowie drei Großen Goldmedaillen und einem Ehrenpreis belohnt wurden.

Gartenbau zeigt auf der BUGA grüne Definition von „Hygge“

Vom 29. Juni bis 7. Juli präsentierte die Grüne Branche auf der Bundesgartenschau (BUGA) ihre Definition des aus Dänemark stammenden Begriffs „Hygge“. Das Wort, das in seinem norwegischen Ursprung so viel wie „das Wohlbefinden“ bedeutet, umschreibt eine „gemütliche, herzliche Atmosphäre, in der man das Gute des Lebens mit netten Leuten zusammen genießt“, wie auf der Website von VisitDenmark zu lesen ist.

Dass Blumen und Pflanzen eine ausgesprochen positive Wirkung auf das Wohlbefinden haben, ist durch verschiedene Studien seit einiger Zeit belegt, weshalb es naheliegend war, dem Thema „Hygge“ in Heilbronn eine eigene Schau zu widmen. Dort waren unter anderem ruhig im Teich schwimmende Seerosen, indische Lotusblumen und von üppigem Blumenschmuck flankierte Tischeindeckungen mit Rosenthal-Porzellan zu sehen.

Fachverband Raumbegrünung und Hydrokultur Partner der Hallenschau

Vertikales Grün zeigte sich in vielfältigen Variationen, wobei Philodendron und Epipremnum eine große Rolle spielten. Schefflera und Sanseverien sorgten in Gruppen wie auch als Solitäre für pflegeleichte Hingucker, während Ornament-Bepflanzungen in Mini-Hochbeeten vermutlich viele Besucher zur Umsetzung im privaten Raum anregten.

„Da gehört besondere Hingabe, besondere Akribie und jede Menge fachliches Können und Pflanzenwissen dazu“, lobte Hartmut Weimann, Vizepräsident des Zentralverbands Gartenbau (ZVG), die dargebotenen Beiträge der an der „Hygge“-Schau teilnehmenden Gartenbau-Betriebe. Partner der Schau war übrigens der Fachverband Raumbegrünung und Hydrokultur.

Ausgezeichnet: die Preisträger der zehnten BUGA-Schau

Hallenschau-Gestalter Willi Höfer und sein Team von der Höfer Hydrogärtnerei in Eislingen/Fils bekamen für „eine hervorragende Zusammenführung der einzelnen Aussteller in einer gelungenen Präsentation der einzelnen Themen“ eine Große Goldmedaille der Deutschen Bundesgartenschau-Gesellschaft (DBG).

Je eine weitere Große Goldmedaille konnten die aus Nordrhein-Westfalen angereisten Christina und Leo Thissen vom Betrieb Hydrokultur vom Niederrhein in Kleve für „Hydropflanzen in hervorragender Qualität, die diese Ausstellung ausmachen“ entgegen nehmen, sowie Thomas Steck von der Gärtnerei Baum aus Leonberg für „die Präsentation und Darstellung des Themas mit außergewöhnlichen, teilweise seltenen Pflanzen in sehr guter Qualität“.

Der Ehrenpreis des Ministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz Saarland für „das außergewöhnliche Gesamtkunstwerk APE“ ging an die Gärtnerei Löwer in Roßdorf.

Cookie-Popup anzeigen