BUGA-Hallenschau inszeniert Grün beim Wohnen und Arbeiten

Veröffentlichungsdatum: , Daniela Sickinger / TASPO Online

Unter dem Motto „Wohnen Sie schön?“ inszeniert die vierte BUGA-Hallenschau in Mannheim Zimmerpflanzen für Wohn- und Arbeitsräume. Größtenteils gestaltet wurde die Schau von Gärtner und Floristmeister Willi Höfer, der nach 30 Jahren Gartenschau-Teilnahme nun an die jüngere Generation übergeben will.

Drei Große Goldmedaillen für Höfers finale Hallenschau-Gestaltung

Für die Gestaltung seiner letzten Hallenschau wurde Willi Höfer mit drei Großen Goldmedaillen der Deutschen Bundesgartenschau-Gesellschaft (DBG) ausgezeichnet – für „ein vielseitiges, kreatives Sortiment an exotischen Grünpflanzen, in hervorragender Qualität“, für „eine überbordende Tischgestaltung ‚Exotic Dinner‘ und ein perfekt komponiertes ‚Industrie-Life-Style‘-Arrangement mit wertvollen Sukkulenten“ sowie für „eine abwechslungsreiche und vielseitige Blumenhallengestaltung, mit viel Liebe zum Detail und Gefühl für gut durchdachte Kompositionen“.

Trotz des großen Erfolgs soll die Hallenschau bei der Bundesgartenschau (BUGA) in Mannheim die letzte des Gärtners und Floristmeisters aus Eislingen/Fils sein. „Ich bin jetzt seit 30 Jahren dabei und finde es an der Zeit, dass sich mehr junge Menschen beteiligen“, erklärte Höfer gegenüber der DBG. Stattdessen werde künftig sein Sohn Andreas weitermachen. „Ich hatte ursprünglich geplant, in Mannheim nur begleitend dabei zu sein. Aber der Termin um den Muttertag herum war für viele Firmen ein Problem“, so Willi Höfer weiter, der nach eigener Aussage „überglücklich“ sei, noch einmal eine attraktive Schau bieten zu können.

„Wir sind Botschafter für die Pflanzen“

Die Grünpflanzen für den Wohnraum setzte er in der bis zum 21. Mai laufenden Hallenschau laut DBG mit viel Kreativität in Szene, begleitet durch ungewöhnliche Accessoires wie historische Schreibmaschinen, aber auch mit edlen Pflanzgefäßen. „Ich bin ein gestalterischer und kreativer Mensch und ich möchte, dass die Besucher und Besucherinnen Ideen mit nach Hause nehmen“, so Höfer im Interview mit der DBG zu seiner Herangehensweise. Gleichzeitig sei ihm bei einer BUGA-Teilnahme „wichtig zu vermitteln, dass die Pflanzen ein lebendiges Produkt sind und wir mit Leidenschaft dahinterstehen“, so der Gärtner. „Es sind lebendige Wesen, das beinhaltet auch einen ethischen Grundsatz. Wir sind Botschafter für die Pflanzen!“

Mitgestaltet wurde die vom Fachverband für Raumbegrünung und Hydrokultur ausgerichtete Hallenschau „Wohnen Sie schön?“ auf der BUGA von Leo Thissen, der mit der Ausstellergemeinschaft JAGO und Hydrokultur vom Niederrhein eine Große Goldmedaille der Deutschen Bundesgartenschau-Gesellschaft für „ein außerordentlich breites Sortiment an Grünpflanzen in Hydrokultur, in durchweg außergewöhnlicher Qualität“ erhielt. In dem von ihm ausgestatteten Hallenbereich zeigt Thissen seine selbst produzierten Pflanzen. „Wir säen selber, machen eigene Stecklinge, bekommen aber auch Meristeme, Holzwaren, Palmensaaten aus anderen Ländern“, erklärt der Geschäftsführer von Hydrokultur vom Niederrhein im Interview mit der DBG.

Gartenschau-Teilnahme aus Spaß und Tradition

Den 1965 von seinen Eltern gegründeten Betrieb hat Thissen 2001 übernommen, sein Vater nahm bereits im Gründungsjahr des Unternehmens an der damaligen Bundesgartenschau teil. „Außer 2005 haben wir bei jeder BUGA und IGA mitgemacht – es macht einfach Spaß! Das Ideenentwickeln, das Aufbauen. Manchmal ist es einfacher, manchmal schwieriger. Je nach Aufgabenstellung der Hallenschau“, sagt Leo Thissen. „Hier haben wir das Thema Wohnen mit zwei Sesseln, einem Sofa und einem Tisch aus Pflanzen gestaltet, es gibt auch einen Barbereich und einen Kamin. Wir zeigen gerne, was man produzieren kann, wenn es dafür eine Nachfrage gibt. Vielleicht kommen wir wieder dahin, dass die Menschen etwas Exklusives wollen, wenn es um Raumbegrünung geht.“

Insgesamt wurden in der vierten BUGA-Hallenschau in Mannheim laut DBG 79 Gold-, 61 Silber- und 29 Bronzemedaillen an die ausstellenden Betriebe vergeben. Neben den vier Großen Goldmedaillen der DBG für Willi Höfer und Leo Thissen wurde außerdem noch der Ehrenpreis des Landesverbands Gartenbau Nordrhein-Westfalen an Fornatec Green aus Rietberg vergeben für „die Entwicklung eines innovativen, vertikalen Pflanzsystems, welches ermöglicht, eine lückenlose, individuelle Pflanzung vorzunehmen“. In der Hallenschau wird eine mobile, lückenlos begrünte Pflanzenwand gezeigt (siehe Bild rechts, Foto: DBG), die der DBG zufolge die Raumluft verbessern und gleichzeitig als Schallschutz für Wohn- und Lebensräume dienen soll.

Cookie-Popup anzeigen