Ausbildungskampagne wird neu konzeptioniert
Ebenfalls geeinigt haben sich die BdB-Mitglieder darauf, die Ausbildungskampagne des Verbands neu zu konzeptionieren. Außerdem sollen die im Rahmen der Image-Kampagne aufgelegten Broschüren „Erkennen Sie die Qualität“ digitalisiert werden.
Zu den weiteren Kampagnen-Inhalten gehören auch die allgemeinen Kommunikationsinstrumente des Verbands wie Pressemitteillungen, Newsletter und Social Media.
BdB wählt Präsidium
Bei den im Rahmen der 86. BdB-Wintertagung durchgeführten Wahlen bestätigte die Mitgliedervertreterversammlung Andreas Huben in seinem Amt als BdB-Schatzmeister und Hajo Hinrichs als BdB-Vizepräsidenten. Ebenfalls zur Vizepräsidentin des Baumschulverbands gewählt wurde Gabriele Bschorr, die bislang kooptiertes Präsidiumsmitglied war.
Das Präsidium des Bunds deutscher Baumschulen setzt sich damit wie folgt zusammen: Präsident Helmut Selders, die Vizepräsidenten Gabriele Bschorr, Hajo Hinrichs und Michael Kutter sowie Schatzmeister Andreas Huben.
Wintertagung mit rund zwanzig Fachgremiensitzungen
Neben der Mitgliedervertreterversammlung und Präsidiums- und Hauptausschusssitzungen fanden während der BdB-Wintertagung vom 7. bis 10. Januar in Goslar rund zwanzig Fachgremiensitzungen statt.
Deren zentrale Inhalte waren das neue Verpackungsgesetz, die Gütebestimmungen der Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau (FLL), Pflanzenschutzfragen und der Hygiene-Leitfaden des BdB und der Betriebsvergleich 4.0. Beraten wurde darüber hinaus über die Torfminderungsstrategie.
Rückblick auf das Baumschulgeschäft 2018
Frans van Dijk-Steffen von der Arbeitsgemeinschaft mittelständischer Baumschulbetriebe (AmB) berichtete im Rahmen der traditionellen BdB-Wintertagung zudem über das Baumschulgeschäft im vergangenen Jahr, das vor allem von extremen Wetterverhältnissen geprägt war – starker Frost im März, Hitze und Trockenheit von April bis November. Mehr dazu lesen Sie in der TASPO 3/2019, die am 18. Januar erscheint.
Als externe Referenten sprachen Rechtsanwalt Matthias Kroll über Änderungen im Vergaberecht 2019, Andrey Enders über „Frachtmarkttendenzen 2019/Herausforderungen beim Einkauf von Transportdienstleistungen“ und Dr. Philipp Schönfeld über „Klimabäume – Welche Arten sind zukunftsträchtig?“.