Bundespreis Stadtgrün 2020: Bewerbung bis April möglich

Veröffentlichungsdatum:

Beim Bundespreis Stadtgrün 2020 werden unter anderem die Nutzungsmöglichkeiten der Grünanlagen betrachtet. Foto: BGL

Seine Premiere feiert in diesem Jahr der Bundespreis Stadtgrün. Ausgeschrieben vom Bundesinnenministerium, werden damit außergewöhnliches Engagement für urbanes Grün und innovative Konzepte ausgezeichnet. Bewerbungen in den vier Wettbewerbskategorien sind noch bis zum 9. April möglich.

Städte und Gemeinden ab 3.000 Einwohnern können sich bewerben

Der vom Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat zum ersten Mal ausgelobte Bundespreis Stadtgrün 2020 richtet sich an Städte und Gemeinden ab 3.000 Einwohnern im Bundesgebiet. Zudem sind Planende, Initiativen und andere Stadtgrün-Akteure aufgerufen, gemeinsam mit der Kommune ihre Projekte einzureichen.

Vier Kategorien beim Bundespreis Stadtgrün 2020

Bewerbungen für den Bundespreis Stadtgrün 2020 sind in insgesamt vier Kategorien möglich:

  • „Gebaut“ – darunter fallen alle Typen von Freiräumen, die neu gebaut, umgebaut oder umgewidmet wurden; eingereicht werden können kleine Maßnahmen, großräumige und verbindende Grünzüge sowie Landschaftselemente; betrachtet werden insbesondere die besonderen Verknüpfungen der Funktionen in den Freiflächen
  • „Gepflegt“ – hier werden Projekte mit neuen Pflegeformen, Pflegezusammenarbeit wie auch Pflegeprozessen gesucht wie etwa die Umstellung auf naturnahe, extensive Pflegekonzepte in Kombination mit Nutzungsvielfalt, Pflege durch Bürger-Engagement, neue besondere Zusammenstellung von Pflegeteams oder innovatives Vorgehen in der Pflege
  • „Genutzt“ – die Nutzung des Stadtgrüns und die Teilhabe am öffentlichen Leben stehen hier im Vordergrund; gesucht werden Projekte, die vielfältige Nutzungsmöglichkeiten fördern; weiteres Themenfeld in dieser Kategorie sind kluge Umgangsweisen und Lösungen für Nutzungskonflikte im öffentlichen Raum
  • „Gemanagt“ – zu dieser Kategorie zählen Projekte, welche die Wahrnehmung und Wertschätzung der Freiräume sowie Veränderungen in der Nutzung von Stadtgrün befördert haben; gesucht werden ausdrücklich keine klassischen Bauvorhaben, sondern vielmehr Kommunikationsstrategien, Kampagnen oder Aktionen; wichtig für Bewerber ist, die positiven Auswirkungen auf das Stadtgrün durch das Projekt darzustellen

BGL: „Neuer Wettbewerb unterstreicht Bedeutung des Stadtgrüns“

Der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL) zeigte sich hocherfreut über den in diesem Jahr erstmals ausgeschriebenen Bundespreis Stadtgrün 2020, weil das Bundesinnenministerium damit eine Maßnahme aus dem Weißbuch Stadtgrün von 2017 umsetze. „Der neue Wettbewerb unterstreicht die Bedeutung des Stadtgrüns mit seinen vielfältigen sozialen, kulturellen, gesundheitsfördernden, ökologischen, klimatischen und ökonomischen Funktionen. Jetzt hoffen wir natürlich, dass viele Städte und Gemeinden teilnehmen“, so BGL-Präsident Lutze von Wurmb.

Einreichungen für die mit insgesamt 100.000 Euro dotierte Auszeichnung sind noch bis zum 9. April ausschließlich über das Online-Teilnahmeformular auf der Website des Bundespreises Stadtgrün 2020 möglich.

Cookie-Popup anzeigen