BVEO fordert Pflanzenschutz gegen Kirschessigfliege

Veröffentlichungsdatum:

Im Südwesten Deutschlands nimmt der Befall durch die Kirschessigfliege zu. Foto: JKI

Vor allem im Südwesten Deutschlands kämpfen Produktionsbetriebe gegen zunehmenden Befall durch die Kirschessigfliege. Umsatzeinbußen sind die Folge. Deshalb fordert die Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse (BVEO) nun ein Pflanzenschutzmittel gegen den Schädling.

Pflanzenschutz: Sondergespräch zur Kirschessigfliege

Bei einem kurzfristig anberaumten Sondergespräch im Bundeslandwirtschaftsministerium in Berlin verschaffte die BVEO ihrer Forderung Gehör. 30 Vertreter aus Verbänden der Obst- und Weinbranche, Fachbehörden der Länder, des Julius-Kühn-Instituts (JKI), des Bundesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) sowie vom Berliner Agrarressort nahem an der Diskussion teil.

Feuchte Witterung erhöht Befallsdruck durch Kirschessigfliege

Wenn die feuchte Witterung anhalte, sei eine weiterhin massive Entwicklung der Kirschessigfliege zu befürchten, erklärte die BVEO. Vor diesem Hintergrund forderten die Bundesvereinigung und die Behörden neben dem Einsatz von Pflanzenschutzmitteln über die Notfallzulassung langfristig auch weitere regulär zugelassene Pflanzenschutzmittel zur Bekämpfung der Kirschessigfliege. Zur Verfügbarkeit von Pflanzenschutzmitteln sei mittlerweile eine Grundsatzdiskussion erforderlich, so die BVEO.

Cookie-Popup anzeigen