Eindeutiges Verkaufslogo für Obst und Gemüse aus Deutschland
Obst und Gemüse aus heimischer Produktion im Handel noch besser sichtbar machen, das sei das Ziel des neuen Verkaufslogos „Geerntet in Deutschland“. Demnach habe die BVEO hat das Logo entwickelt, um Verbrauchern beim Einkauf eine einfachere Orientierung zu geben hin zu deutscher Ware. Denn der herkunftsbewusste Verbraucher möchte beim Griff in das Regal sofort erkennen, aus welchem Land sein Obst und Gemüse kommt. Besonders während der Corona-Pandemie legten etlichen Studien zufolge immer mehr Verbraucher Wert auf die Herkunft der Ware.
Logo könne ab sofort eingesetzt werden
„Mit Hilfe des neuen Verkaufslogos ist beim Einkauf auf den ersten Blick erkennbar, dass das Produkt aus Deutschland stammt. Ohne lange Suchkosten nach der Herkunftsangabe auf dem Verpackungsetikett.“, erklärt der BVEO-Geschäftsführer Dr. Christian Weseloh. Das Logo könne laut einer Mitteilung der BVEO ab sofort von den Erzeugerorganisationen und den Partnerunternehmen eingesetzt werden und sei für die Verwendung auf Verkaufsverpackungen, Anzeigen und für den Point of Sale optimiert. Das universelle Design mit einer Deutschlandkarte in den Farben Schwarz-Rot-Gold und dem Schriftzug „Geerntet in Deutschland“ zeige klar und einfach, dass die mit dem Logo gekennzeichneten Produkte aus heimischem Obst- und Gemüseanbau stammen. Mit der Nutzung des Zeichens geht eine Herkunftsanforderung an die Ware einher. Nur Produkte aus Deutschland dürfen das Logo tragen.
Heimische Versorgung während Corona
Die BVEO hat zuletzt mit #wirgebenunserBestes eine Kampagne gestartet, um in Zeiten von Corona auf die Leistungen der heimischen Landwirtschaft für die Gesellschaft aufmerksam zu machen (TASPO Online berichtete). Gerade in Zeiten Corona rücke die heimische Versorgung mit Lebensmitteln in den Fokus, hieß es in dieser Kampagne. Die Erzeuger nehmen demnach die große Herausforderung mit großer Entschlossenheit und Leidenschaft an und geben weiterhin ihr Bestes, um konstant für Nachschub an regionalen Lebensmitteln zu sorgen, die sie nun mit dem neuen Verkaufslogo kennzeichnen können.