Cadeaux empfängt Azubis aus Mitteldeutschland

Veröffentlichungsdatum: , Sven Weschnowsky / TASPO Online

Zuletzt trafen sich die Floristik-Azubis 2020 zum Tag der Berufsausbildung auf der Cadeaux. Foto: Cadeaux/ Messe Leipzig

Vom 18. bis 20. Februar 2023 startet in Leipzig die Doppelmesse Cadeaux und Floriga. Nach der Corona-Zwangspause findet dann auch wieder der Tag der Berufsausbildung statt, zu dem rund 150 Auszubildende der sechs größten Floristikschulen Mitteldeutschlands zu Besuch sein werden.

Azubi-Tag nach dreijähriger Corona-Pause

Am 20. Februar 2023, dem letzten Messetag ist es dann in Leipzig soweit, nach dem letzten Tag der Berufsausbildung im Jahr 2020 kehrt der besondere Tag für den Nachwuchs unter dem Motto „Blühender Start“ zurück. Dabei steht der Austausch unter den angehenden Floristinnen und Floristen im Mittelpunkt. „Das Interesse bei den Auszubildenden und Dozenten ist groß“, erklärt Projektdirektor Andreas Zachlod. Es haben sich laut Messe Leipzig rund 150 Schülerinnen und Schüler der Floristikschulen Berlin, Erfurt, Halle, Halberstadt, Wurzen und Dresden angekündigt, die ein lehrreiches Tagesprogramm im „Floristik Village“ mit Vorträgen, Rollenspielen und Live-Vorführungen erwartet. „Es geht darum, anschaulich zu zeigen, wie die Schüler ihre theoretischen Kenntnisse gezielt in die Praxis umsetzen können“, so der Projektleiter.

Prall gefülltes Azubi-Programm zum Mitmachen

Im Fokus stehen im prall gefüllten Programm für den Floristik-Nachwuchs die Trends 2023, die die Meisterfloristen Reinhold Pause und David Gehrisch präsentieren, darüber hinaus erläutert Judith Herschel-Hille die Magie des Verkaufens in einem interaktiven Workshop, Der Projektmanager Christian Bosse der Cadeaux Leipzig übernimmt schließlich und beleuchtet dem Nachwuchs, welche Bedeutung Messen für das eigene Business haben und wie man als Florist zum Marketing-Meister wird. Unterstützung beim Tag der Berufsausbildung erhält die Messe dabei von den FDF-Landesverbänden Sachsen, Sachsen-Anhalt, Berlin-Brandenburg und Hessen-Thüringen.

Deko-Trends, Live-Vorführungen, Profi-Tipps und Sonderschauen

Rund 250 Aussteller werden bei der Frühjahrs-Cadeaux ihre Trends an Wohnaccessoires, Kunsthandwerk und Geschenkartikeln präsentieren. „Trotz schwieriger wirtschaftlicher Lage und Unsicherheiten entwickelt sich das Weihnachtsgeschäft sehr gut“, blickt Zachlod auf die Veranstaltung voraus. Bei der Floriga wird der Fokus dabei auf das Energiesparen gelegt. Hier sind dann 120 Aussteller zu Gast. „Die Fachmesse und -börse für die grüne Branche ist nicht nur Handelsplatz, sondern vor allem auch Treffpunkt für viele Gärtnerinnen und Gärtner, die den Austausch untereinander schätzen“, sagt Tobias Muschalek, Geschäftsführer der Fördergesellschaft Gartenbau Sachsen mbH, dem ideellen Träger der Floriga. Neben Expertentipps zum Energiesparen sollen auf Verkaufsstrategien speziell für die Grüne Branche erläutert werden. Dazu wird außerdem ein breitgefächertes Angebot an Pflanzen, Ambiente und Technik präsentiert.

Cookie-Popup anzeigen