Laut Container Centralen soll die Reparaturquote für Holzbretter deutlich gesenkt werden. Fallen darüber hinaus weitere Instandsetzungen an, berechnet das Unternehmen pro Brett zusätzliche Kosten. Die Quote dient laut Container Centralen dazu, „einen nachhaltigen und zuverlässigen Pool aufrechtzuerhalten, ohne die jährliche Pool-Fee erhöhen zu müssen“.
Container Centralen will neue Reparaturquote zeitnah bekanntgeben
Seine Kunden will das Unternehmen zeitnah über die Anpassung der Reparaturquote informieren und die Verträge entsprechend aktualisieren. Zudem hat Container Centralen angekündigt, so bald wie möglich den genauen Zeitplan und den Prozentsatz der Reparaturquote zu veröffentlichen.
Parallel kommen die neuen Metallbretter CC Solid auf den Markt und sollen laut Container Centralen „für alle Kunden zur Miete verfügbar sein“. Das Entgelt entscheidet sich demnach je nach Metallpreis und Nachfrage für die neuen Bretter.
„In den kommenden Monaten wird CC den auf dem Markt bestehenden Bedarf an CC Solid einschätzen. Dieser Bedarf wird sich auf den Zeitpunkt der Einführung und auf den Preis des CC Solid auswirken. Je mehr Kunden sich für die neuen Bretter entscheiden, desto vorteilhafter wird es für den Pool“, stellt Container Centralen in Aussicht.
Kunden treffen Entscheidung für Einführung von CC Solid
Die jetzt getroffene Entscheidung, beide Bretter parallel am Markt zu haben, ist auf Basis einer viermonatigen, intensiven Marktbefragung gefallen. Container Centralen hatte seinen Kunden zwei mögliche Szenarien für die Einführung von CC Solid zur Wahl gestellt, nach denen die neuen Bretter die bisherigen Holzbretter entweder nach und nach ersetzen, oder beide Bretter-Typen parallel bestehen.
„Das umfassende Feedback hat eine klare Präferenz für das Szenario zum parallelen Bestehen beider Brettertypen gezeigt. Dies lässt sich am besten mit den bestehenden Betriebsabläufen der meisten Erzeuger, Großhändler und Einzelhändler vereinbaren“, so Container Centralen.