Startprobleme mit dem neuen Design der Schlösser
Nach Aussagen diverser Gärtner brechen die zu Beginn des Jahres eingeführten neuen Karrenschlösser schnell. Solche Erfahrungen wurden auch schon im Rahmen der diesjährigen Internationalen Pflanzenmesse (IPM) in Essen laut.
Container Centralen scheint das Problem nicht fremd zu sein. Auf seiner Website gibt das Unternehmen unter dem Punkt „Einsendung defekter Schlösser“ den Hinweis, dass es „trotz des neuen Designs zu defekten/beschädigten Schlössern kommen könne“, die man zusammen mit einem ausgefüllten Formular (ausdruckbar aus dem Internet) zurücksenden könne.
Container Centralen bekommt nur wenige gebrochene CC TAG5 zurück
Laut Container Centralen seien manche Label anfangs nicht richtig mit den vier Klicks geschlossen worden und daher anfälliger gewesen. Bekannt sei auch ein Fall, in dem der Arbeitsablauf eines Unternehmens bei der Verpackung von Containern vollständig an das rote Etikett angepasst war. Dies habe zu Problemen mit dem CC TAG5 geführt, die nach der Anpassung des Verfahrens behoben wurden.
Auch hätten Container Centralen entsprechende Hinweise zum Bruch von Etiketten vernommen, aber nur sehr wenige gebrochene CC TAG5 zum kostenlosen Austausch wirklich zurückbekommen. Dies mache es schwierig, die Angelegenheit weiter zu untersuchen.
Original defekte CC-Etiketten werden kostenlos ersetzt
„Wir möchten Kunden deshalb unbedingt bitten, uns konkrete Probleme oder Anwenderfälle, die sie haben, möglichst mit einem Bild oder Video von der Situation zu schicken“, so Nicole Bauritius, Pressesprecherin von Container Centralen. Original defekte CC-Etiketten, die eingesendet werden, würden innerhalb von vier Tagen kostenlos durch ein neues ersetzt, verspricht sie.