Petunia x atkinsiana Chameletunia
In unterschiedlichen Lichtverhältnissen können bei dieser besonderen Petunien-Serie unterschiedliche Farbausprägungen der Blüte erkannt werden, sagt der Züchter und Jungpflanzenlieferant. Die beiden bisherigen Chameletunia-Sorten ‘Cherry Vanilla’ und ‘Mango’ werden nun durch zwei weitere Sorten unterstützt: ‘Chameletunia Caramel Gold’ und ‘Cinnamon’.
Durch den kompakten Wuchs passen die Sorten der Chameletunia auch in die herkömmliche Petunien-Produktion und ergänzen laut Volmary das Standardsortiment um einen besonderen Hingucker.
Petunia x atkinsiana Tumbelina
Mit der Serie Tumbelina kann der Produzent das Petunien-Standardsortiment nicht nur in rein optischer Hinsicht erweitern: Tumbelina kommt auch mit einem zarten Duft auf den Markt. Damit liegt sie Volmary zufolge voll im Trend der Sinnesansprache beim Endverbraucher.
Mit den frei über dem Laub blühenden Blüten und den kurzen, stabilen Trieben passe sich diese Serie ideal in die Petunien-Produktion ein und wird noch mit drei neuen Sorten erweitert: ‘Tumbelina Bella’ (Purpur mit weißem Rand), ‘Francesca’ (Rosa mit kirschrosa Aderung) und ‘Maria’ (Hellblau). Besonders die Sorte ‘Maria’ überrasche mit einem zarten Duft.
Begonia x tuberhybrida Sweet Spice
Im kommenden Jahr führt Volmary Begonia x tuberhybrida Sweet Spice ein, eine neue Begonien-Serie mit kräftigem, überhängendem Wuchs und damit die ideale Besetzung in Ampel oder Balkonkasten.
Die Serie besteht aus zwei Sorten: ‘Sweet Spice Citrus’ (hellgelb) und ‘English Rose’ (Rosa). Der besondere Charme dieser beiden Sorten sind die großen, dicht gefüllten Blüten, die einen intensiven Duft – selbst bei regnerischem Wetter – verströmen, betont Volmary.
Calibrachoa cultivars Calita
Die Calita Compact-Serie ist die ideale Wahl für Produzenten, die eine rationale Kultur wünschen, und für Endverbraucher, die eine schöne, üppige Pflanze mit hervorragender Blütenqualität erwarten, zeigt Volmary auf: „Calita Compact blüht früh, besitzt einen gut verzweigten, flachrunden Wuchs und hat einen geringen Hemmstoffbedarf.“
Die farbenfrohe Sortenvielfalt wird um fünf Sorten erweitert: ‘Calita Compact Pink Red Eye’, ‘Pink Star’, ‘Dark Blue’, ‘Lemon’ und ‘Magenta Dark Eye’.
Auch die Sorten von Calita Double bekommen Verstärkung. Zu den bereits etablierten und bewährten Sorten der Calita Double-Serie kommen nun drei neue Sorten hinzu: ‘Calita Double Pink Bicolor’, ‘Red’ und ‘Sky Blue’. Mit diesen gefüllt blühenden Sorten, die Rosenblüten ähneln, kann das einfach blühende Calibrachoa-Sortiment vervollständigt werden. Aufgrund ihrer Blütenfüllung sind die Sorten auch bei Regen sehr blühwillig, so Volmary.
Verbena x peruviana Vectura
Die bekannte Verbenen-Serie Vectura bekommt Verstärkung – gleich drei neue Sorten bereichern die Farbenvielfalt: ‘Vectura Peach’, ‘Red Wing’ und ‘Burgundy’. Die neuen Sorten fügen sich nahtlos in die positiven Eigenschaften der Vectura-Serie ein: sehr frühe Blüte, ein einheitlicher flachrunder Wuchs mit gesundem, dunkelgrünem, fein gefiedertem Laub.
Die Pflanzen sind komplett mit den leuchtenden Blüten besetzt. Mit der neuen Sorte ‘Vectura Red Wing’ gibt es nun auch eine neue, attraktive zweifarbige Sorte.