Chelsea Flower Show 2021 – Ein Rückblick

Veröffentlichungsdatum:

Zum ersten und vermutlich letzten Mal fand die Chelsea Flower Show in diesem Jahr im Herbst statt. Foto: RHS

Für die erste und wahrscheinlich letzte Chelsea Flower Show im Herbst wurden 140.000 Eintrittskarten für sechs Tage verkauft. Die berühmteste Blumenschau der Welt hat die Royal Horticultural Society (RHS) dazu gebracht, sich als Umweltorganisation neu zu positionieren.

Brexit und politische Entscheidungen im Fokus

Zu den drei RHS-Feature-Gärten gehörte Cop26 von Balston Agius, wo die RHS für ihre neue Nachhaltigkeitsstrategie warb und das britische Landwirtschaftsministerium (Defra) seine neue Konsultation zur Diskussion über die Einfuhrbeschränkungen für Pflanzen und Bäume nach dem Brexit startete. Das Responsible Sourcing Scheme (System für verantwortungsvolle Beschaffung) stellte auf der RHS-Ausstellung auch seine Ampelkennzeichnung für Kompost in Säcken vor. Bulrush, Evergreen Garden Care, Horticultural Coir, ICL, Melcourt, Southern Trident, The Greener Gardening Company und Westland Horticulture stehen ebenso wie Homebase hinter dem Programm. Das Programm deckt die Bereiche Energieverbrauch, Wasserverbrauch, Sozialverträglichkeit, Lebensraum und biologische Vielfalt, Umweltverschmutzung, Erneuerbarkeit und Effizienz der Ressourcennutzung ab.

Der von David Dodd entworfene Queen's Canopy Garden umfasste 21 Bäume von Majestic Trees, die an die im Mai 2021 eröffnete RHS Bridgewater gehen werden. Das Projekt „Queen's Canopy“ wird zur Pflanzung von Bäumen anlässlich des 70-jährigen Jubiläums der Königin einladen. Die BBC One Show „Garden of Hope“ von Arit Anderson wird an den Kent and Medway NHS Social Care Partnership Trust gehen. Im Jahr 2022 stellen zwei anonyme Spender 12 Millionen Pfund für das Projekt „Giving Back“ zur Verfügung, mit dem 14 Gärten pro Jahr in Chelsea angelegt werden sollen. Die Wohltätigkeitsorganisationen RNLI und Mind wurden als die ersten beiden Wohltätigkeitsorganisationen bekannt gegeben, die im Rahmen des Projekts für Chelsea 2022 unterstützt werden. Ein dritter Garten wird von der BBC-Serie Blue Peter inspiriert.  Für 2022 ist auch ein Garten der Mangrove Nine von den schwarzen Designern Danny Clarke und Tayshan Hayden-Smith vorgesehen.

Prämierte Pflanzen

Von den 18 neuen Pflanzen, die für die Wahl zur Pflanze des Jahres eingereicht wurden, gewann Cercis ‚Eternal Flame‘ (ausgestellt von Stonebarn Landscapes, gezüchtet von Dr. Dennis Werner an der North Carolina State University, angebaut von Hillier/Frank P Matthews, verkauft von T&M), den zweiten Platz belegte Allium ‚Lavender Bubbles‘ (Fairweathers) und den dritten Platz Semponium ‚Sienna‘ (Surreal Succulents).

Auch Zimmerpflanzen bekamen eine eigene Plattform und das „North One Garden Centre“ gewann den ersten Preis für das beste Zimmerpflanzenstudio. David Domoneys lehrreiche Ausstellung präsentierte ebenfalls Zimmerpflanzen, unterstützt von Miracle-Gro. Der Präsident des Royal College of Psychiatrists, Dr. Adrian James, unterstützte die Ausstellung und erklärte, er glaube, dass Hausärzte neben Gesprächstherapien und Medikamenten zunehmend auf das so genannte „Social Prescribing“ zurückgreifen würden.

Die Schaugärten der Chelsea Flower Show

Es gab in diesem Herbst nur sechs Schaugärten, weniger als je zuvor. Ghanghzou von Grant Associates gewann den Preis für den besten Garten der Ausstellung (TASPO Online berichtete). Der letzte Schaugarten von M&G gewann Gold, ebenso wie Yeo Valley und Trailfinders. Für die Veranstaltung im Mai 2022 sucht die RHS einen neuen Sponsor für die Gartenschau, um M&G zu ersetzen, die sich nach elf Jahren zurückziehen werden. Auch der BBC-Vertrag mit der RHS soll neu verhandelt werden. Sarah Eberle gewann eine Rekord-Goldmedaille (12.) für ihren Bible Society Sanctuary Garten.

Ausstellungsbeiträge der Baumschulen

Das Floral Marquee wurde verkleinert, zum Teil, weil es Herbst ist, und zum Teil als Ergebnis eines Trends weg von Shows durch Gärtner. Hillier, Jekka's und Hardy's gehörten zu denjenigen, die nach langjähriger Teilnahme nicht mehr ausstellten. Der Preis des Präsidenten ging an die alteingesessene Firma Guernsey Clematis. Villaggio Verde füllte das Monument-Gelände und elf Züchter und Gärtner stellten Karren mit Pflanzen zur Verfügung. Der Stadtrat von Birmingham war mit einer Ausstellung zum Thema „Nachhaltiger Verkehr“ vertreten. Der Pyramidenstand von The Sun/Peter Seabrook präsentierte neue Pflanzen, darunter die 100.000 Mal verkaufte „Verbena Margaret's Memory“, von der 8.000 Pfund an die Alzheimer-Gesellschaft gespendet wurden. Harkness zeigte die neue „The Queen Elizabeth II Rose“ anlässlich ihres Plantinum-Jubiläums. Die Königin war in diesem Jahr allerdings nicht anwesend. Agrumi führte eine Reihe von Ausstellungen aus Hampshire mit einer Formschnittausstellung an. Sparsholt hatte eine Gilbert White-Ausstellung mit neuen Pflanzen von T&M. Bowden's warb mit einem Routemaster-Bus für seine vier Baumschulen. Die Cooperative Society warb für britische und Fairtrade-Schnittblumen, während Burpee und Pennard für Tomaten warben. Jon Wheatleys Stonebarn Landscapes präsentierte South West in Bloom und neue Pflanzen wie die preisgekrönte Cercis und Jacaranda ‚Bonsai Blue‘.

Gartenzentren und Produkte präsentiert

Blue Diamond gewann den Preis für den besten handwerklichen Garten für die Gestaltung einer Schmiedewerkstatt. Dobbies Garden Centres erhielt fünf Sterne für seine Ausstellung mit torffreien Kultursubstraten von Evergreen, Carbon Gold und Southern Trident. Andere Lieferanten sind Pure Greenhouses, Contemporary Fencing, Talasey Group, Southern Trident, Ecopots und Ergrownomics Hochbeete. Die Pflanzen stammen von Darby Nursery Stock, Allensmore Nurseries, Lovania Nurseries, Floreac und Pro-Veg Seeds. North One und Wisley hatten Zimmerpflanzenstudios. Zimmerpflanzen für drinnen und draußen waren ein Thema, ebenso wie urbane Gärten mit dem neuen Bereich ‚Balcony‘ auf der Messe (TASPO Online berichtete).

Bei den Produkten wurde unter anderem der Wildgrill Cashmere Caveman von Filmregisseur Guy Ritchie vorgestellt. Der Preis für ein nachhaltiges Produkt wurde bereits auf der Virtual Chelsea im Mai an Ocean Plastic Pots verliehen, den zweiten Platz belegte Dalefoot Composts comfrey compost.

Das Verbot von Plastik wurde wegen Covid auf 2022 verschoben. Kunstrasen wird dann vollständig verboten sein, ebenso wie Plastiktüten und die Einschränkung von Plastik in der Gastronomie. Der Verzicht auf Torf wird dann auch weiter gefördert. Nach einer Kampagne des Designers Cleve West und der HortWeek, dem britischen Gartenbaumagazins des britischen Mutterverlags der TASPO, nahm die RHS Veganismus in ihr neues Nachhaltigkeitsdokument auf.

Cookie-Popup anzeigen