Neben Langesø in Dänemark und der deutschen Weihnachtsbaumbörse (im Wechsel in Eslohe/Sauerland und Straßkirchen/Bayern) ist dies eine weitere wichtige Veranstaltung für die Branche Christbaum- und Schnittgrünproduzenten.
Themen der Christbaum-Messe in Kollnitz
Themen der Messe sind die Christbaum- und Schmuckreisig-Produktion, Saatgut und Jungpflanzen, Groß- und Kleinmaschinen für die Begründung und Pflege von Kulturen, Netz- und Verpackungstechnik, Hilfsmittel für den Verkauf und die Vermarktung von Christbäumen. Ferner gibt es Feldbegehungen zu verschiedenen Themen in der Nähe des Messegeländes. Außerdem findet wieder die Wahl des schönsten österreichischen Christbaums durch das Publikum statt.
Angeboten wird auch wieder eine Beratung von Experten vor Ort, wobei mitgebrachte Schädigungen begutachtet werden. Des Weiteren stehen auf dem Programm: die Vorführung von neuen Möglichkeiten der Schmuckreisig-Verwendung, eine kostenlose Christbaum-Vermittlungsbörse für An- und Verkauf, Wahl des schönsten österreichischen Christbaums und die Verlosung von Sachpreisen.
Preise für Christbäume steigen europaweit
Die Produktion von Christbäumen ist zurzeit ein spannendes Thema, meinen die Veranstalter, das Ländliche Fortbildungsinstitut (LFI) Niederösterreich und die Arbeitsgemeinschaft (Arge) NÖ Christbaum- und Schmuckreisig-Produzenten aus St. Pölten. Denn europaweit steigen die Preise wegen zu geringem Angebot an Nordmanntannen aus Dänemark. Außerdem bietet sich ein immer größer werdender Markt in Osteuropa.