Harry Kloppenburg war selbst begeisterter Hobbysegler
Der Harry-Kloppenburg-Memorial-Cup sei in erster Linie als „ein informelles Treffen für alle, die professionell mit Schnittchrysanthemen zu tun haben“ gedacht, berichtet Dümmen Orange. Die Veranstaltung erinnerte zudem an den am 15. Juli 2020 verstorbenen Harry Kloppenburg, der einer der Gründer von Dümmen Orange und bis zu seinem plötzlichen Tod im vergangenen Jahr Mitglied im Vorstand des Züchtungsunternehmens war. Kloppenburg war zu Lebzeiten selbst begeisterter Hobbysegler gewesen und habe oftmals seine Kunden und Kollegen auf sein Boot eingeladen, wie unter anderem im Nachruf der Züchtergemeinschaft Ciopora auf den Geschäftsmann zu lesen war.
Geselliges Branchentreffen mit zusätzlichem Nutzen
Gleichzeitig wollte Dümmen Orange mit dem Segel-Event auf dem Hollands Diep, einem etwa 21 Kilometer langen küstennahen Binnengewässer im verzweigten Rhein-Maas-Delta, nach eigener Aussage an eine alte Tradition anknüpfen. Die letzte Veranstaltung dieser Art habe demnach 2015 stattgefunden. „Es handelt sich nicht nur um ein geselliges Aufeinandertreffen, dieser Rahmen bietet allen Beteiligten auch einen zusätzlichen Nutzen“, erklärt Reinoud Hagen, Geschäftsführer Schnittblumen bei Dümmen Orange. „Als Beteiligte in der Produktions- und Absatzkette sind wir eng miteinander vernetzt. Natürlich ist das Segel-Event eine informelle Veranstaltung und kein Arbeitstreffen, aber an einem solchen Tag tauschen wir Chrysanthemen-Profis viele Informationen aus, die uns alle bei Themen, die die gesamte Kette betreffen – wie Nachhaltigkeit, Kulturoptimierung und Innovation – voranbringen.“
Emissionsfreie Schnittchrysanthemen-Kultur bei Dümmen Orange
Thema bei dem am 9. September veranstalteten Branchentreffen dürfte unter anderem der jüngst von Dümmen Orange am Firmenstandort in De Kwakel angelegte ErfGoedKulturboden gewesen sein, der eine emissionsfreie Kultur von Schnittchrysanthemen im Schaugewächshaus des Züchtungsunternehmens möglich machen soll. Der Kulturuntergrund von etwa 20 Zentimetern Höhe besteht Dümmen Orange zufolge aus einer wasserdichten Folie mit einem System für die Zufuhr und den Abfluss von Wasser. Darüber werde eine fünf Zentimeter hohe, mit einem speziellen Bodentuch und einer Lage Kultursubstrat abgedeckte Gesteinsschicht aufgebracht, wodurch eine sehr gleichmäßige Bewässerung möglich sei und überschüssiges Wasser abgeleitet und wieder aufgefangen werden könne. Die ersten ErfGoedKulturboden-Chrysanthemen sollen dem Unternehmen zufolge Anfang 2022 geerntet werden können.