Branchenplattform für den Hobby-, Bastel- und Künstlerbedarf
„Knapp neun Wochen vor dem Start der Creativeworld können wir seitens der Messe Frankfurt erfreut feststellen: Die Creativeworld wird auch im kommenden Jahr die weltweit größte Branchenplattform für den Hobby-, Bastel- und Künstlerbedarf sein“, sagt Philipp Ferger, Bereichsleiter Consumer Goods Fairs. Mit 16.000 vermieteten Bruttoquadratmetern und 180 verbindlichen Zusagen auf Ausstellerseite werde die internationale Fachmesse für den Hobby-, Bastel- und Künstlerbedarf 2022 zwar kleiner sein als in den Jahren zuvor, aber dennoch eine einzigartige Produktvielfalt für die Fachbesucher bereithalten, wie Ferger betont. „Wir freuen uns besonders über eine große Nachfrage von Herstellern aus dem Ausland. Vor allem Frankreich, die Niederlande, Italien und Spanien, aber auch die USA, Japan und Korea werden im Januar zahlreich vertreten sein.“
Überdurchschnittlich hohe Impfquote bei Ausstellern und Besuchern
Als positives Zeichen für die Durchführung der Creativeworld auf internationalem Niveau wertet die Messe Frankfurt die in einer Umfrage des globalen Netzwerks der Tochtergesellschaften und Sales Partner ermittelte überdurchschnittlich hohe EU-konforme Impfquote von bis zu 99 Prozent bei Ausstellern wie Besuchern. „Selbst wenn die 2G-Pflicht für die Veranstaltung im Januar bestehen bleibt, wäre eine starke internationale Beteiligung realistisch und realisierbar“, so Ferger. Nach Einschätzung der Tochtergesellschaften und Sales Partner der Messe Frankfurt, die in allen wichtigen Ländern seit Jahrzehnten im regen Austausch mit Ausstellern und Besuchern stünden, habe sich ein Großteil der international tätigen Aussteller und Besucher bereits sehr früh um die Frage der Anerkennung der Impfung und den EU-konformen Impfschutz gekümmert, um Flüge und Visa nun problemlos beantragen zu können.
Für die Sicherheit aller Aussteller, Besucher, Partner und Mitarbeiter sorge darüber hinaus das mit den zuständigen Behörden des Landes Hessen und mit Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts (RKI) entwickelte Schutz- und Hygienekonzept der Messe Frankfurt, das auf der Website der Creativeworld eingesehen werden kann. „Wir sind davon überzeugt, sichere und erfolgreiche Messen sind unter den gegebenen Umständen nicht nur möglich, sondern auch überaus wichtig, damit der Handel weltweit wieder Fahrt aufnimmt“, so Ferger. „Denn eines ist sicher: Die große Nachfrage nach kreativen Produkten und Materialien ist und bleibt ungebrochen. Der DIY-Trend ist in den letzten zwei Jahren weiter gewachsen und die große Sehnsucht nach Community ebenfalls. Auf der Creativeworld haben Hersteller und Händler nun endlich wieder die Möglichkeit, sich live vor Ort über die neuesten Trends und kreativen Techniken auszutauschen. Denn gerade bei Produkten wie Farben, Pinseln, Stiften und Papieren ist das haptische Erlebnis von großer Bedeutung.“
Creativeworld Trends 22+ mit drei Themenwelten
Wertvolle Impulse und Anregungen für die Fachbesucher soll zudem das Rahmenprogramm bieten. Workshops und Produktvorführungen zu den neuesten Materialien und Werkzeugen finden beispielsweise in der Creativeworld Academy statt. In puncto Inspiration ganz oben stehen laut Messe Frankfurt die vom stilbüro bora.herke.palmisano unter dem Titel „Manual Movement“ erarbeiteten Creativeworld Trends 22+ mit ihren drei Themenwelten:
- bei „colour statement“ spielen kräftige Farben wie Violett oder Orange sowie bunte Musterungen eine bedeutende Rolle
- bei „organic traces“ dient die Natur als Vorlage für Abdrucke und Dessins, Strukturen, Texturen und zufällige Oberflächen
- bei „lovely keepings“ dominiert die Sehnsucht nach nostalgischen Erinnerungen und Langlebigkeit, geliebte Dinge werden wieder neu entdeckt
Zusätzliche Synergien sollen laut Messe Frankfurt die parallel zur Creativeworld stattfindenden Fachmessen Christmasworld mit saisonaler Dekoration und Festschmuck (28. Januar bis 1. Februar 2022) sowie die Paperworld mit ihrem Produktangebot rund um Papier, Bürobedarf und Schreibwaren (29. Januar bis 1. Februar 2022) liefern. (ds)