Creativeworld markiert nachhaltige Aussteller und Produkte

Veröffentlichungsdatum: , Daniela Sickinger

Besonders nachhaltig orientierte Aussteller sollen für die Besucher der Creativeworld 2022 leicht zu finden sein. Foto: Messe Frankfurt/Jean-Luc Valentin

Nachhaltiges Handeln spielt auch in der Kreativ-Branche eine immer größere Rolle, und viele Hersteller überdenken ihre Produktionsweise, indem sie beispielsweise umweltfreundliche Materialien verwenden. Dieses Engagement will die Creativeworld 2022 mit der „Special Interest Sustainability“-Markierung erstmals sichtbar machen.

Expertenjury prüft Bewerbungen für Sustainability-Markierung

„Durch die Sustainability-Markierung an den ausgezeichneten Ständen wird die Aufmerksamkeit der Fachbesucher ganz gezielt auf Anbieter gelenkt, die Beachtliches im Bereich Nachhaltigkeit leisten“, erklärt Eva Olbrich, Leiterin Creativeworld bei der Messe Frankfurt, zu der neu eingeführten Auszeichnung. Aussteller der Fachmesse für den Hobby-, Bastel- und Künstlerbedarf konnten sich im Vorfeld für den „Special Interest Sustainability“ bewerben, wie die Messe Frankfurt ausführt. Anfang Dezember habe eine international besetzte Expertenjury demnach sämtliche Einreichungen geprüft und die Unternehmen und Produkte ausgewählt, die in eine oder mehrere der insgesamt sechs Sustainability-Kategorien – umweltfreundliches Material, ressourcenschonende Herstellung, faire und soziale Produktion, Re-/Upcycling Design, Handarbeit sowie nachhaltige Innovation – passen.

Staedtler und Kremer Pigmente unter den nachhaltigen Ausstellern

Zu den Herstellern, die auf der vom 29. Januar bis 1. Februar stattfindenden Creativeworld 2022 die Sustainability-Markierung tragen werden, gehört unter anderem Staedtler mit seiner nachhaltigen Produktreihe von Blei- und Buntstiften. „Die Stifte wurden aus einem ‚upgecycelten‘ Holzmehl gefertigt, deren Ursprung bereits PEFC-zertifizierte Wälder waren. Das zeigt, wie mit einfachen Zutaten und Kenntnis der technischen Möglichkeiten hochwertige Schreibwaren entstehen, die Kreativen ein klein bisschen mehr Nachhaltigkeit im Alltag erlauben“, so Max Gilgenmann, Jurymitglied und Experte für textile Nachhaltigkeitskriterien. Ebenfalls ausgezeichnet wurde das Familienunternehmen Kremer Pigmente. Der langjährige Aussteller der Creativeworld beeindruckte die Jury mit jahrzehntelanger Tradition und sorgfältiger Handarbeit in der Herstellung, erklärt die Messe Frankfurt. Laut Eva Olbrich sind die nachhaltig orientierten Aussteller auch online mit einer Sustainability-Markierung versehen, „sodass Facheinkäufer bei ihrer Suche ganz einfach nach diesem Angebot filtern können und schnell die entsprechenden Geschäftspartner finden.“

Creativeworld-Aussteller können sich an Spendenaktion beteiligen

Darüber hinaus weist die Messe Frankfurt darauf hin, dass die Creativeworld seit mehr als zehn Jahren in enger Zusammenarbeit mit dem Frankfurter Kinderbüro Nachhaltigkeit durch soziales Engagement beweise und die Aussteller dazu aufrufe, ihre kreativen Materialien nach Messeschluss zu spenden. Das Spendenmaterial wird den Angaben zufolge während des Messeabbaus an den Ständen eingesammelt und sortiert, woraus sich jedes Jahr im März pädagogische Fachkräfte aus über 70 Kinder- und Jugendeinrichtungen Materialien für ihre Projekte aussuchen dürfen. Das Frankfurter Kinderbüro sei mit einem eigenen Stand auf der Creativeworld vertreten, um schon während der Messe seine Arbeit vorstellen zu können. „So verstehen die Hersteller besser, was mit den Spenden passiert und sind eher bereit mitzumachen. Es ist toll, dass die Messe Frankfurt uns diesen Stand kostenlos zur Verfügung stellt“, so Madeleine Michaelis, Organisatorin der Spendenaktion vom Frankfurter Kinderbüro.

Cookie-Popup anzeigen