Kampagne findet das dritte Jahr in Folge statt
Bereits das dritte Jahr in Folge starten in diesem Herbst die internationalen Aktivitäten im Rahmen der mehrjährig angelegten „Danke Pflanzen“-Kampagne. Im Fokus steht dabei die Botschaft, sich bei Pflanzen dafür zu bedanken, dass sie uns in vielerlei Hinsicht entspannter, glücklicher und gesünder machen und als „Gegenleistung“ lediglich etwas Wasser und Pflege verlangen. Die verschiedenen Motive der Kampagne greifen diesen Aspekt mit Botschaften wie „Danke Pflanzen – ihr gebt mir ein gutes Gefühl“, „… dass ihr vier Wände zu meinem Zuhause macht“ oder „… mit euch finde ich zurück zur Natur“ anschaulich auf.
„Danke Pflanzen“ vorrangig in Online-Medien
Die breit angelegte Endverbraucher-Kampagne fokussiert sich insbesondere auf Online-Medien, wobei das Blumenbüro nach eigener Aussage seine eigenen Content- und Social-Media-Kanäle nutzen will. Beispielsweise wird in diesem Zusammenhang an neuen Artikeln für die Website Pflanzenfreude.de sowie deren anderssprachigen Pendants in Frankreich, Großbritannien und den Niederlanden gearbeitet. Außerdem soll dort zu einem späteren Zeitpunkt ein sogenanntes Whitepaper oder Weißbuch für Konsumenten veröffentlicht werden, das unter anderem darüber informieren will, welche Vorteile mehr Pflanzen im Haus haben. Die darin enthaltenen Angaben basieren laut Blumenbüro auf wissenschaftlichen Studien oder werden zumindest von ihnen untermauert.
Der Startschuss für die in mehreren Ländern stattfindende „Danke Pflanzen“-Kampagne 2020 soll am 31. August in Deutschland fallen, wobei die Online-Aktivitäten den Angaben zufolge durch digitale Außenwerbung in Einkaufszonen und auf Bahnhöfen in Berlin, Hamburg, München, Köln, Frankfurt, Stuttgart und Düsseldorf unterstützt werden. Als nächstes folgen am 21. September die Niederlande, wo die Kampagne „Bedankt Plant“ unter anderem auf YouTube, Facebook, Instagram und Pinterest zu sehen sein wird. Außerdem sind Advertorials in den Oktober-Ausgaben der Zeitschriften Flow und vtwonen sowie PR-Maßnahmen in digitalen „Out-of-Home“-Medien an stark frequentierten Orten der größeren niederländischen Städte geplant.
Blumenbüro sucht in Kernländern Kooperation mit Influencern
Am 5. Oktober startet die Online-Kampagne in Frankreich auf den Social-Media-Kanälen YouTube, Facebook, Instagram und Pinterest, ergänzt durch landesweite, digitale Außenwerbung. Ende Oktober/Anfang November werden die Aktivitäten der „Danke Pflanzen“-Kampagne schließlich auch in Großbritannien – natürlich in englischer Sprache – ausgerollt. Darüber hinaus sucht das Blumenbüro für seine „Ode an die Pflanzen“ in allen vier Kernländern die Zusammenarbeit mit verschiedenen Influencern.
Das Kampagnen-Material wie beispielsweise Poster-Motive stellt das Blumenbüro Interessenten für deren eigene Pflanzenwerbung kostenfrei zum Download auf seiner Website zur Verfügung. Das Whitepaper für Konsumenten kann nach Erscheinen auf Pflanzenfreude.de ebenfalls heruntergeladen werden.