Dehner baut Netz mit Schnellladesäulen aus

Veröffentlichungsdatum: , Sven Weschnowsky / TASPO Online

Auf dem Kundenparkplatz des Dehner-Marktes in Osnabrück wurden bereits im November 2021 zehn Schnellladesäulen für Elektro-Fahrzeuge in Betrieb genommen. Foto: Dehner

Das Thema Elektromobilität nimmt eine immer bedeutender werdende Rolle ein. Die Gartencenter-Gruppe Dehner reagiert darauf und stattet ihre Kundenparkplätze mit Schnellladesäulen aus. Am Standort Rain am Lech wurden jetzt zehn Ladesäulen in Betrieb genommen.

Standort Rain mit E-Ladesäulen ausgestattet

Beim Einkauf das Elektro-Auto laden, so kann das Shoppingerlebnis der Zukunft schon bald aussehen, denn bei Dehner rüstet man sich für die Elektromobilität und stattet die Kundenparkplätze der Gartencenter mit Schnellladesäulen aus. Was bereits in Osnabrück, Kamen und Münster begonnen wurde, setzt das Unternehmen jetzt am Standort der Firmenzentrale Rain am Lech fort und stattet den Kundenparkplatz ebenfalls mit zehn Ladesäulen aus. Die Lademöglichkeit von E-Fahrzeugen beschränkt sich allerdings nicht einzig auf die Öffnungszeiten des Gartencenters, hier können Fahrer von elektrischen Automobilen auch unabhängig der Öffnungszeiten sieben Tage die Woche an 24 Stunden ihre Fahrzeuge laden, auch an Sonn- und Feiertagen.

Sieben weitere Standorte sollen 2022 folgen

Insgesamt können bis zu zehn Autos gleichzeitig an den Schnellladesäulen angeschlossen und aufgetankt werden. Die Ladesäulen werden dabei vom Passauer Unternehmen CITYWATT betrieben und verfügen über eine Leistung von bis zu 300 Kilowatt, was laut Dehner eines der leistungsstärksten Angebote auf dem derzeitigen Markt sei. Bereits im vergangenen Jahr gab Dehner bekannt, dass man die Parkplätze von neuen Märkten unmittelbar mit den Schnellladesäulen ausstatten werde, bestehende Märkte sollen demnach ebenfalls folgen und bis 2025 an das Netz angeschlossen werden. 2022 plane man damit, sieben weitere Gartencenter mit den modernen, barrierefreien Schnellladehubs auszustatten.

Beitrag zur Mobilitätswende

„Die Förderung von nachhaltiger Entwicklung und Klimaschutz ist eine wichtige Aufgabe, vor der unsere Gesellschaft derzeit steht. Wir freuen uns sehr, dass wir mit dieser Initiative einen Beitrag zur Mobilitätswende leisten”, kommentiert die Geschäftsführung der Dehner-Gruppe die Entscheidung, die der Kundschaft diesen Service anbieten zu können. Das Thema Nachhaltigkeit gewinnt auch bei Dehner immer mehr an Bedeutung, so dass man bereits sich unter anderem eine Selbstverpflichtung zu hohen ökologischen Standards und zum Verzicht auf bienengefährdende Pflanzenschutzmittel auferlegt hat.

Cookie-Popup anzeigen