E-Ladesäulen auf Kundenparkplätzen
Auf den Kundenparkplätzen ihrer Märkte will die Gartencenter-Gruppe Dehner ihren Kunden einen neuen Service zur Verfügung stellen und stattet die deutschen und österreichischen Standorte mit Ultra-Schnellladehubs für E-Fahrzeuge aus. Ziel sei es laut eigener Aussage einen Großteil der Parkplätze der über 130 Filialen mit E-Ladesäulen auszustatten. Pro Ladepunkt sollen die Stationen eine maximale Leistung von 300 kW liefern und Inhabern von E-Fahrzeugen während ihres Einkaufs das Laden des Elektro-Wagens ermöglichen. Wie das Unternehmen mitteilte, seien die Säulen die derzeit leistungsstärksten, die es momentan auf dem Markt gebe.
Drei Standorte bereits ausgestattet
In diesem Jahr noch sollen die ersten acht Ultra-Schnellladehubs bei den Dehner Märkten ans Netz gehen. An den Standorten Osnabrück, Kamen und Münster sei man bereits soweit und habe die ersten Ladestationen schon in Betrieb genommen. „Die Förderung von nachhaltiger Entwicklung und Klimaschutz ist eine wichtige Aufgabe, vor der unsere Gesellschaft derzeit steht. Wir freuen uns sehr, dass wir mit dieser innovativen Initiative einen Beitrag dazu leisten können, die Herausforderungen der Mobilitätswende zu unterstützen”, erklärt die Geschäftsführung der Dehner Gruppe die Bereitstellung von Ladesäulen für die Kundschaft. Der Nachhaltigkeitsgedanke sei demnach bei Dehner von zentraler Bedeutung, da man besonderen Wert auf den Einklang von ökologischen, sozialen und ökonomischen Maßnahmen lege. So werde bereits bei vielen Produkten auf bienengefährdende Pflanzenschutzmittel verzichtet.
Flächendeckende Ausstattung bis 2025
Betrieben werden die Ladesäulen nach Bau und Eröffnung schließlich vom Kooperationspartner Citywatt, einem E-Mobilitäts-Unternehmen aus Passau, welches Firmen und Investoren bei „grünen“ Energieprojekten begleitet. „Als überregionaler Handelspartner verfügt Dehner über die optimalen Voraussetzungen für ein elektronisches Ladeangebot. Unsere langjährige Erfahrung im Bereich E-Mobilität zeigt uns, dass gerade praktische Möglichkeiten von den Kund:innen bevorzugt angenommen werden – eben wie das komfortable Nutzen der jeweiligen Einkaufszeit“, sagt CEO und Inhaber von Citywatt Harald Praml. Der Ausbau der flächendeckenden Ladeinfrastruktur bei Dehner ist mit 2025 angegeben. Die Ladehubs seien mit W-LAN, LED-Beleuchtung und Kreditkartenterminal ausgestattet, zudem sei mindestens eine Ladestation am Hub immer barrierefrei angelegt.