Dem Zeitgeist folgen: Firmen entlang der „ökologische Route“

Veröffentlichungsdatum:

Mit einem besonderen Pfad, der sogenannten „ökologischen Route“ griff die diesjährige Plantarium den Zeitgeist auf und führte zu 20 ausgewählten Ausstellern mit ökologisch ausgerichteten Angeboten, darunter Züchter, Anbauer, Verpackungsspezialisten und Dienstleister. Organisiert waren Führungen zu den Firmen entlang der Route, die man aber auch davon unabhängig besuchen konnte.

Biologisch produzierte Blumenzwiebeln und Wassermanagement

Die Lily Company (NL-Andijk) produziert Blumenzwiebeln biologisch – und erhielt 2017 als erster Blumenzwiebel-Produzent das Label „Planet Proof“. Damit arbeitet das Unternehmen an einer Reihe von Nachhaltigkeitszielen, etwa beim Energieverbrauch und bei der Biodiversität.

Broere Hortitech (NL-Waddinxveen) beschäftigt sich mit Wassermanagement. Das Unternehmen machte auf mehrere Projekte aufmerksam, wo Wasser gesammelt und gefiltert wird, sodass Betriebe ihr eigenes sauberes Wasser haben.

Recyclingfähiges Material für den Zierpflanzensektor

Designstar (NL-Boskoop), Anbieter von POS-Materialien und Produkten für die Kommunikation, zeigte umweltfreundliche Produkte aus sogenanntem PML-Top, ein speziell für den Zierpflanzensektor entwickeltes Material. Dafür werden natürliche, erneuerbare Materialien aus FSC-zertifizierten Rohstoffen als Grundlage verwendet, die zusammen mit Altpapier recyclingfähig sind. Das Material sei reißfest, feuchtigkeitsabweisend, biologisch abbaubar und preiswerter als Kunststoff.

Modiform (NL-Leusden) und Griffioen Wassenaar (NL-Wassenaar) informierten über eine besondere Kooperation: Modiform stellt Kulturtöpfe und Trays sowie Anbausysteme und Verpackungslösungen her; Griffioen produziert pro Jahr fünf Millionen Stauden im 11er-Topf. Ein Teil der Produktion wird innerhalb des GreentoColour-Konzepts für den öffentlichen Grünbereich vermarktet.

Töpfe und Trays aus 100 Prozent recyceltem Kunststoff

Ab Frühjahr 2020 liefert Griffioen Stauden in Töpfen und Trays aus 100 Prozent recyceltem Kunststoff. Dank des „design to recycle“-Prinzips von Modiform sind die Töpfe und Trays zur Wiederverwendung geeignet. Griffioen bietet über Gartencenter eine Umtauschregelung für Töpfe und Trays. Die zurückgenommenen Behältnisse werden über Modiform recycelt, wobei der Retouren-Strom kostenneutral organisiert werden soll.

Die neuen Trays sind an ihrer hellgrauen Farbe deutlich wiederzuerkennen, Modiform fertigt sie aus alten Kühlschränken, während die firmentypischen 11cm-Töpfe aus Verbraucherabfällen hergestellt werden. Die drei verwendeten Topffarben sind detektierbar und können daher durch die Abfallverwerter recycelt werden.

Weitere Firmen entlang der „ökologischen Route“ auf der Plantarium stellen wir Ihnen in Deutsche Baumschule 10/2019 vor, die im TASPO Online-Shop erhältlich ist.

Cookie-Popup anzeigen