Exklusives Abendprogramm im Grugapark
Anfang Dezember des vergangenen Jahres reagierte die Messe Essen auf die sich zu dem Zeitpunkt zuspitzende Corona-Situation und sorgte mit der Verschiebung der IPM Essen auf 2023 für Planungssicherheit. Im gleichen Zuge wurde bekannt gegeben, dass an einer zweitägigen IPM Summer Edition gearbeitet werde, die als Netzwerkstreffen dienen soll, um die mittlerweile zwei Jahre ohne IPM im Januar zu überbrücken. Am 13. und 14. Juni 2022 werden sich nach aktuellem Stand über 170 Unternehmen der Grünen Branche in Essen treffen und wieder in den persönlichen Austausch kommen. Bei der Veranstaltung solle ein Showroom in Form des bekannten IPM Discovery Centers eine unkomplizierte Teilnahme sicherstellen. Wie die Messe Essen weiter mitteilt, haben auch bereits viele Verbände Interesse bekundet, um den sommerlichen Branchentreff für Tagungen, Netzwerktreffen und Kongresse zu nutzen. Zudem sei am 13. April ein exklusives Abendevent im Grugapark mit Live-Musik in lockerer Atmosphäre geplant. „Die IPM Summer Edition soll auch Anlass sein, die Leistungen des Gartenbaus zu würdigen und zu feiern. In diesen schwierigen Zeiten möchten wir als Messe Essen danke sagen und planen für den ersten Messetag eine exklusive Abendveranstaltung für unsere Aussteller und Partner“, sagt Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer der Messe Essen.
IPM Discovery Center von Romeo Sommers betreut
„Das Konzept der IPM Summer Edition stößt in der Branche auf viel Zustimmung. Die Mischung aus Showroom und Networking in sommerlichem Ambiente kommt gut an“, sagt Andrea Hölker, Projektleiterin der IPM Essen. Eine Teilnahme sei auf verschiedene Art und Weise möglich, zum Beispiel ganz ohne eigenes Personal mit einer Beteiligung am IPM Discovery Center, das von Grünstylist und Kreativdirektor Romeo Sommers betreut wird. „Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der Inszenierung. Wir kombinieren einzelne Produkte so miteinander, dass sie am Ende ein in sich stimmiges und rundes Verkaufskonzept ergeben. Dabei greifen wir aktuelle Stimmungen, Lebenswelten und Trends auf“, erklärt der Stylist. Darüber hinaus seien auch geführte Rundgänge und Vorträge in einer Speakers‘ Corner geplant. Weitere Teilnahmeoptionen werden auf der neuen Internetpräsenz der IPM Summer Edition detailliert erläutert.
Verbände planen Side-Events
Darüber hinaus wird aktuell mit Hochdruck an verschiedenen Side-Events gearbeitet. Die Erzeugergenossenschaft Landgard will demnach ihre Vertreterversammlung im Rahmen der IPM Summer Edition stattfinden lassen. Auch die Verbände BGI und BdB arbeiten bereits an Events, die während der Veranstaltung in Essen stattfinden sollen. So sind ein Schnittblumentag, ein Topfpflanzen-Netzwerktreffen (beides BGI) und ein Meeting der European Nurserystock Association (ENA/ BdB) in Planung. Auch der Landesverband Gartenbau NRW plane einen Handelskongress sowie die Friedhofstagung. „Für die Teilnehmer unserer Meetings ist die IPM Summer Edition eine passende Ergänzung, um sich über Innovationen und Trends auszutauschen“, so Eva Kähler-Theuerkauf, Präsidentin des Landesverbandes Gartenbau NRW und Vorsitzende des IPM-Messebeirates.