Deutsche Grünstylistin setzt in Aalsmeer Trends in Szene

Veröffentlichungsdatum: , Claudia Kordes

Blumen und Pflanzen verzaubern den Kunden und wecken Emotionen. Mit der gekonnten Inszenierung und Präsentation im Handel werden Erlebniswelten geschaffen, die den Kunden abholen und die Verkäufe steigern. Waterdrinker spielt hier seine grüne Kernkompetenz voll aus – für den Fachhandel erarbeitet ein ganzes Team fünfmal jährlich neue Trendkollektionen, die die deutsche Grünstylistin Pia Klatt perfekt in Szene setzt.

Styling bietet Mehrwert

„Mit dem Service, aktuelle Trends in Produktpräsentationen zu übersetzen, teilen wir bei Waterdrinker unser umfassendes Marktwissen“, erklärt Grünstylistin Pia Klatt. „Für Kunden wie Lieferanten schaffen wir damit gemäß unserer Philosophie ‚we inspire, we connect‘ eine echte Win-win-Situation.“ Gartenfachhandel und Floristen erhalten stimmige, individuell auf ihr Geschäft zugeschnittene Produktpräsentationen, sodass sie sich ganz auf ihre Verkaufs- und Beratungskompetenz konzentrieren können. Den Produzenten hingegen bietet der Service eine Plattform, von der aus ihre Produkte den Weg in den Handel und in Haus und Garten des Endverbrauchers finden.

Den Trend auf die Fläche bringen

Die Trendkollektionen spielt Waterdrinker an seinem Stammsitz in Aalsmeer. Überall auf der Fläche des Green Trade Centers „GTC“ befinden sich mehrere Trendspots in Form von kleinen, weißen Holzhäusern, in denen die jeweiligen Produkte stimmig arrangiert sind. „Hier wird die Pflanze in Szene gesetzt und kann sich in ihrer vollen Schönheit präsentieren“, sagt die Grünstylistin. Die spezielle Kombination mit Hardware und Dekorationsmaterial, die Waterdrinker ebenfalls handelt, lässt den Betrachter die Pflanze neu erleben. „Darauf kommt es an“, so Pia Klatt weiter. „Letztlich liegt die Stärke von Waterdrinker in dem breiten und besonderen Angebot von Pflanzen.“ Novelty & Specialty, Speciale Selectie, Our trend Collection und Future plants sind Warengruppen, die Orientierung bieten und unter denen die Sortimente und ihre Neuheiten gehandelt werden.

„Durch die Zusammenarbeit mit Züchtern, Veredlern und Gärtnern sind wir immer auf dem neusten Stand der Entwicklungen im Pflanzensektor“, sagt Pia Klatt. „Da Waterdrinker Neuheiten und Besonderheiten in großen Stückzahlen bietet, ist auch die Wertschöpfung für unsere Kunden besonders hoch.“ Um die Trends entsprechend zu verstärken, finden sich Bilder von allen Pflanzen-Dekorationen, die im GTC stehen, auch online. Versehen mit den passenden Hashtags wie #Green Life Balance, bekommt die Kollektion einen echten Push, sodass sich offline und online ideal verbinden und gegenseitig verstärken.

Trends auf Social Media spielen

„Die von Waterdrinker definierten Trends sind modern und tonangebend und werden auf Instagram und Facebook gespielt“, berichtet die Grünstylistin. „Damit werden junge Kundengruppen erreicht, und auch der Bekanntheitsgrad und Kundenkreis wird hiermit immer größer. In Summe bieten wir entsprechende Promotion für den Gärtner und wecken Begeisterung für die Pflanzenwelt und unseren Service.“ Dieser Service zur Warenpräsentation ist dabei nicht auf den Standort Aalsmeer beschränkt. Waterdrinker geht noch einen Schritt weiter: Pia Klatt besucht Gartencenter in ganz Europa und berät diese mit ihrer Fachkompetenz zur richtigen Präsentation.

► Mehr zu Pia Klatt und den Trendpräsentationen von Waterdrinker lesen Sie in TASPO GartenMarkt.

Cookie-Popup anzeigen