DGG wählt ein neues Präsidium

Veröffentlichungsdatum:

Das neue Präsidium der DGG (v. l.): Heike Boomgaarden, Werner Ollig, Prof. Dr. Klaus Neumann und Gabriele Thöne. Foto: DGG

Wechsel im Präsidium der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft 1822 (DGG): Neuer Präsident ist der Landschaftsarchitekt Prof. Dr. Klaus Neumann. Ihm zur Seite als zweite Vize-Präsidentin steht die erstmalig ins Präsidium der DGG gewählte Gartenbau-Ingenieurin und Fernsehgärtnerin Heike Boomgaarden.

Neumann, der von den Mitgliedern der DGG mit überwältigender Mehrheit zum neuen Präsidenten gewählt wurde, folgt auf den scheidenden Karl Zwermann und wird die Geschicke der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft in den kommenden vier Jahren lenken.

Künftige Themenfelder der DGG häufig mit Umweltfragen verbunden

„Gesellschaftliche Themen sind immer häufiger auch mit Umweltfragen verbunden. Wie sollen in Zukunft urbane Grünflächen genutzt werden? Wie können dörfliche Grünanlagen auch für eine alternde Gesellschaft erhalten werden? Welche Rolle spielt Natur in der Therapie von Krankenhauspatienten? Auf diese Fragen wird die DGG 1822 in den nächsten Jahren eine Antwort geben“, so der Landschaftsarchitekt und Professor der Beuth Hochschule für Technik in Berlin zu den künftigen Themenfeldern.

Unterstützung erhält Neumann dabei von Diplom-Agraringenieur Werner Ollig, der für eine weitere Amtszeit Vizepräsident der DGG bleibt. Neu im Präsidium ist Heike Boomgaarden als zweite Vizepräsidentin.

Mit Ollig und Boomgaarden zwei Garten- und Medienexperten im DGG-Präsidium

„Ich bin froh, dass künftig mit Werner Ollig und Heike Boomgaarden zwei absolute Garten- und Medienexperten dem Geschäftsführenden Präsidium angehören. Heike Boomgaarden hat bereits als DGG-Pflanzenbotschafterin gezeigt, wie sie Menschen für Garten und Pflanzen begeistern kann. Heike Boomgaarden und Werner Ollig haben mit der Initiative ‚Natur sucht Garten‘ und dem gleichnamigen Buch eine der bedeutendsten Kampagnen der DGG initiiert“, so Neumann.

Ebenfalls neu gewählt wurde Gabriele Thöne als Schatzmeisterin der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft. Die Berliner Rechtsanwältin war von 2002 bis 2006 Staatssekretärin für Finanzen des Landes Berlin sowie von 2007 bis 2013 Kaufmännischer Vorstand von Tierpark und Zoologischem Garten in Berlin. Sie engagiert sich heute außerdem als Vorstandsmitglied in der Lenné Akademie für Gartenbau und Gartenkultur.

Cookie-Popup anzeigen