Die beliebtesten Weihnachtsbäume der Deutschen

Veröffentlichungsdatum:

Die Nordmanntanne wächst sehr gerade, kegelförmig und geschlossen. Foto: VNWB

Die Weihnachtszeit steht bereits dicht vor der Tür, am 28. November beginnt die Adventszeit und damit auch die Vorbereitungen auf Weihnachten. Traditionell gehört ein Christbaum hierzulande zum Fest. Der Verband natürlicher Weihnachtsbaum stehen fünf Bäume ganz oben in der Gunst der Verbraucher:innen.

Nummer 1: Die Nordmanntanne

Mit großem Abstand ganz klar auf Platz steht die Nordmanntanne. Rund 80 Prozent der Käufer:innen entscheidet sich für diese robuste Art, deren starke Zweige auch schwereren Christbaumschmuck halten können. Ihren Ursprung hat die Nordmanntanne im Kaukasus. Auch die hierzulande produzierten Bäume stammen immer noch größtenteils aus Samen des Kaukasus‘. „Die Nordmanntanne wächst sehr gerade und gleichmäßig, wie aus dem Bilderbuch. Zudem kann sie bereits ab der Adventszeit für mehrere Wochen im Wohnzimmer stehen und verliert dabei kaum Nadeln“, erklärt Benedikt Schneebecke, Vorsitzender des Verbands natürlicher Weihnachtsbaum weitere Gründe.

Blaufichte und Rotfichte auf Rang 2 und 3

Auf dem zweiten Platz landet die Blaufichte, die etwa zehn Prozent der Verbraucher:innen nachfragen. Aus den Gebirgen der südwestlichen USA und des nördlichen Mexikos stammend, halten sich Blaufichten ebenfalls sehr lange und sind durch ihre kräftigen Nadeln ideal für Haustierbesitzer. Auf Platz drei hat es die Rotfichte, oder auch Rottanne oder Gemeine Fichte genannt, geschafft. Aus den höheren Bergwäldern Mittel-, Nord- und Osteuropas kommend ist diese Art besonders für Außendekorationen geeignet.

Nobilistanne und Schwarzkiefer unter den Top 5

Platz vier der Beliebtheitsskala belegt die Nobilistanne aus dem äußersten Westen Nordamerikas. Mit einem kerzengeraden Stammtragen die unregelmäßig angeordneten Äste samtweiche Nadeln in bläulich-grünem Schimmer. Die Top 5 beschließt die Schwarzkiefer aus Mittelmeerländern von Portugal im Westen bis in die Türkei im Osten. Sie besitzt besonders lange Nadeln und verträgt auch warmes Raumklima sehr gut und besitzt dadurch auch eine lange Haltbarkeit. Auch diese Art eignet sich gut für schwereren Weihnachtsschmuck und sei laut Verband natürlicher Weihnachtsbaum ein echter Liebhaberbaum.

Cookie-Popup anzeigen