Die Pflanzen des Monats: Strelitzie und Hortensie

Veröffentlichungsdatum:

Die Strelitzie hat es im September beim Blumenbüro zur Zimmerpflanze des Monats geschafft. Foto: Pflanzenfreude.de

Im September hat das Blumenbüro Holland zwei Pflanzen auserkoren, die perfekt in den Spätsommer und beginnenden Herbst passen. Zur Zimmerpflanze des Monats wurde die Strelitzie auserkoren, auf der Blumenagenda steht im September die Hortensie.

Strelitzie wird von Vögeln bestäubt

Ursprünglich ist die hochblättrige Strelitzie in Südafrika beheimatet und fand zu Beginn des 18. Jahrhunderts ihren Weg nach Europa. Ihren Namen hat sie Charlotte von Mecklenburg-Strelitz zu verdanken, damals die Frau Georg III. König von England. Ihre Lieblingsblume war die exotische Schönheit, weshalb sie künftig den Namen Strelitzia reginae bekam. Diese Art ist auch heutzutage noch die bekannteste der Strelitziengewächse und bedeutet schlicht und ergreifend „von der Königin“. Dass sie bei der Königin beliebt war, hat sie nicht zuletzt ihrem paradiesischen Aussehen zu verdanken. Das und weil sie in ihrer Heimat von Vögeln bestäubt wird, die mühelos auf den kräftigen Blüten landen können, heißt sie im Volksmund auch „Paradiesvogelblume“. Besonders typisch für die Strelitzia reginae sind die horizontal angeordneten Hochblätter. Aus ihnen richten sich Blütenstände mit orangefarbenen und tiefblauen Blütenhüllblättern auf.

Pflanzen passen perfekt in die wechselnde Jahreszeit

Das Wachstum der großen Blüten der Strelitzie geht nicht gerade schnell vonstatten, weshalb ihre Blütezeit auch relativ spät ist und sie somit hervorragend in den September passt und im modernen Interieur sehr trendy wirkt. Ebenso perfekt in den September passt laut den Experten des Blumenbüros die Hortensie mit ihren riesigen Blüten in Weiß, Rosa oder Blau, die sich mit der Zeit zu herbstlichen Rot-, Braun- oder Grüntönen verändern. Die Hortensie passt sich demnach hervorragend der sich im Wechsel befindlichen Jahreszeit an.

Hortensien eignen sich gut zum Trocknen

Der Sommer neigt sich dem Ende entgegen und der Herbst hält mit seinen Gelb-, Rot- und Brauntönen Einzug. So wechselt auch die Hortensie, oder botanisch Hydrangea die Farben. Ursprünglich aus China stammend bedeutet der botanische Name wörtlich übersetzt „Wasserfass“ und steht für Anmut, Dankbarkeit, Schönheit und Überfluss, aufgrund ihrer Vielzahl von Blüten in einem kugelförmigen Blütenstand. Hortensien können zu schönen Blumenarrangements gestaltet werden, die man sogar trocknen kann. Kombiniert mit Sedum und Herbstanemonen muss das Werkstück anschließend nicht mehr gegossen werden. Gut durchgetrocknet ist es noch lange Zeit haltbar.

Cookie-Popup anzeigen