156 Aussteller nehmen an GrootGroenPlus teil
Zunächst hieß es, die GGP solle definitiv stattfinden, dann entschied man sich allerdings um und setzte auf ein komplett digitales Programm (TASPO Online berichtete). Nachdem die Messe vom 30. September bis 2. Oktober 2020 nun abgehalten wurde, zogen die Veranstalter eine erste Bilanz und können laut eigener Aussage auf eine erfolgreiche Jubiläums-Veranstaltung zurückblicken. Insgesamt beteiligten sich 156 Aussteller an der Baumschulfachmesse, deren Ausstellerprofile auf der GGP-Website, sowie der zugehörigen Messe-App deutlich an Funktionen dazugewonnen haben, um sich noch intensiver präsentieren zu können. 40 Aussteller lieferten einminütige Image-Videos, zusätzlich öffneten über 50 Aussteller ihre Betriebe für Besucher.
Tägliche Live-Streams mit Fachgesprächen
Aus einem TV-Studio in Zundert wurde über die drei Messetage verteilt online gestreamt. In den Zeiten von 9 bis 18 Uhr wurden sämtliche Fachgespräche und Vorträge gesendet, selbstverständlich war das Studio täglich mit frischen Pflanzen der Aussteller geschmückt. Ganze 17 Mal fanden diese Tischgespräche gemeinsam mit motivierten Gesprächspartnern statt. Auch auf bewährte Bestandteile wurde allerdings gesetzt, denn wie üblich wurden der Zunderts Groen Imago-Preis, der Jac Lodders-Preis, der Jan van Dongen-Preis und das Boomfeestdag-Etikett verliehen, jedoch komplett digital. Drei Tischgespräche widmeten sich dem Thema Neuheiten, in deren Rahmen ebenfalls fünf Medaillen, zehn KVBC-Awards und vier Roadshow-Zertifikate überreicht wurden. Als einheitlichen Tenor der Gespräche konnten die Veranstalter folgern, dass es der Branche derzeit gut gehe, aber dass gleichzeitig auch langfristig geplant werden und man sich an neue Bedingungen anpassen müsse.
Durchweg positives Fazit der digitalen GrootGroenPlus
Laut eigener Aussage wurden die Live-Streams gut besucht, ein komplettes Fazit könne man aber erst Anfang Dezember ziehen, da sämtliche Videos bis einschließlich 30. November 2020 auf der GGP-Website, sowie der App, die bis zum Ende der Messe bereits über 15.000 Besucher verzeichnen konnte, und dem Youtube-Kanal der Messe abrufbar sind. Bislang gab es allerdings Zuschauer aus der fast allen europäischen Ländern sowie weiten Teilen der gesamten Welt. Bisher zeigte sich allerdings der Trend, wie auch bei der üblichen GGP-Ausgabe, dass der Anteil niederländischer Besucher mit 70 Prozent der weitaus stärkste Anteil sei. Nach Ablauf des 30. November 2020 seien auch die Anmeldungen zur 31. GrootGroenPlus möglich, die laut Planungen vom 6. Bis 8. Oktober 2021 in gewohnter Form stattfinden soll.