Digitale Herbst-Ordertage: „Das Konzept ist spannend“

Veröffentlichungsdatum:

Die Herbst-Ordertage von Landgard finden in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie online statt. Foto: Landgard

Landgard wird seine im August geplanten Herbst-Ordertage angesichts der Corona-Pandemie digital statt physisch veranstalten. Dazu will die Erzeugergenossenschaft die Ausstellungsfläche inklusive der Top-Artikel in Form einer 360-Grad-Visualisierung online erlebbar machen. Ausgewählte Artikel aus dem Ordertage-Sortiment sollen darüber hinaus im Cash & Carry Zukunftsmarkt verfügbar sein.

Webshop im Mittelpunkt der digitalen Herbst-Ordertage

„Wir sind uns sicher, dass unsere Kunden und Erzeuger die digitalen Herbst-Ordertage gut annehmen werden. Das Konzept ist spannend, inspirierend und macht neugierig“, kommentiert Stefan Grett-Winkel, Geschäftsführer der Landgard Fachhandel GmbH & Co. KG, das neue Veranstaltungsformat, in dessen Zentrum der Webshop mylandgard.de stehen soll. Ab dem 23. August sollen dort alle Ordertage-Artikel inklusive Bildern und Produktinformationen zur Online-Bestellung angeboten werden – solange sie verfügbar sind. Voraussetzung für den Zugang zum Webshop ist laut Landgard die Registrierung als gewerbetreibender Wiederverkäufer der Grünen Branche. Da die Freischaltung erst nach erfolgreicher Prüfung der eingegebenen Daten erfolgt, empfiehlt die Erzeugergenossenschaft insbesondere Neukunden, sich bereits im Vorfeld der digitalen Ordertage auf mylandgard.de zu registrieren.

Online-Rundgang durch die Ausstellungsfläche mittels 360-Grad-Visualisierung

Ein weiteres Element des digitalen Veranstaltungsformats wird laut Landgard die 360-Grad-Visualisierung der Ausstellungsfläche inklusive der Top-Artikel sein – diese ermöglicht den Kunden einen Online-Rundgang durch die Ausstellungsfläche. Weitere zur Verfügung stehende Inhalte wie Erzeugerporträts und Infos zu Neuheiten, Verkaufskonzepten, Marken und Lizenzen sollen den Nutzwert der digitalen Visualisierung zusätzlich erhöhen.

Ausgewählte Top-Artikel aus dem Ordertage-Sortiment werden Landgard zufolge darüber hinaus vom 24. bis einschließlich 27. August während der regulären Öffnungszeiten in der Baumschulabteilung des Cash & Carry Zukunftsmarkts Herongen zur Vororder bereitstehen. Ein Großteil des Sortiments der Herbst-Ordertage wird darüber hinaus in einem gedruckten Katalog zusammengefasst, der im Vorfeld der Veranstaltung an die Kunden verschickt wird.

Landgard: Ordertage als Präsenzveranstaltung ein nicht vertretbares Risiko

Unter Einhaltung von strengen Abstands- und Hygienevorgaben wäre es zwar laut der aktuellen Corona-Verordnung auch möglich gewesen, die Herbst-Ordertage in Herongen in ihrer üblichen Form durchzuführen, informiert Landgard. Dennoch habe sich das Unternehmen entschieden, dieses Mal auf die digitale Veranstaltung auszuweichen. „Die Sicherheit und Gesundheit unserer Mitarbeiter, unserer Mitgliedsbetriebe und unserer Kunden hat für uns in der Corona-Pandemie oberste Priorität. In diesem Zusammenhang würden die Ordertage als Präsenzveranstaltung – auch unter Einhaltung aller vorgegebenen Auflagen – ein nicht vertretbares Risiko darstellen. Daher nutzen wir die Krise als Chance und richten ab dem 23. August digitale Herbst-Ordertage für unsere Kunden und Erzeuger aus“, erklärt Dirk Bader, Vorstand der Landgard eG.

Die Frühjahrs-Ordertage 2021 sollen dann wieder als Präsenzveranstaltung in Herongen stattfinden – wenn die Situation es zulässt. In jedem Fall soll jedoch das bislang rein stationäre Konzept auf Basis der dann vorliegenden Erfahrungswerte der ersten digitalen Herbst-Ordertage mit digitalen Elementen ergänzt und weiterentwickelt werden, informiert Landgard.

Cookie-Popup anzeigen