Digitale Herbst-Ordertage: Premiere „wichtiger Meilenstein“

Veröffentlichungsdatum:

Eine 360-Grad-Visualisierung machte das Sortiment der Herbst-Ordertage auch digital erlebbar. Foto/Screenshot: Landgard

Erstmals fanden die Herbst-Ordertage von Landgard in diesem Jahr digital statt – nach der Premiere zieht die Erzeugergenossenschaft ein zufriedenes Fazit. Kunden und Erzeuger hätten das neue Konzept sehr gut angenommen, sodass je nach weiterem Verlauf der Corona-Pandemie eventuell auch die Frühjahrs-Ordertage 2021 digital veranstaltet werden.

Fast 4.000 Produkte im Landgard-Webshop freigeschaltet

„Wir sind mit der Premiere des neuen digitalen Ordertage-Formats sehr zufrieden und auch unsere Kunden haben uns ein sehr positives Feedback gegeben“, so das Resümee von Stefan Grett-Winkel, Geschäftsführer der Landgard Fachhandel GmbH & Co. KG. „Im Ergebnis wurden unsere Erwartungen in puncto Kundenzahl im Webshop und Umsatz klar übertroffen. Die Abverkäufe haben sich auf hohem Niveau über unser gesamtes Sortiment hinweg verteilt und auch die Bereiche Trendways und Hortiways waren gut frequentiert.“

Mit der Freischaltung von fast 4.000 Produkten im Landgard-Webshop waren die digitalen Herbst-Ordertage am 23. August um acht Uhr morgens gestartet. Das umfangreiche Sortiment von rund 130 Erzeugern umfasste Baumschul- und Saisonware, Topfpflanzen, Floristenbedarf sowie Convenience- und Toskana-Produkte. Damit die Order am Auftakt-Sonntag im Webshop reibungslos vonstattengehen konnte, „haben wir unsere Kunden seit Juni immer wieder über verschiedene Kanäle informiert, Hilfestellung bei der Registrierung geleistet und nützliche Tipps für den Ordervorgang auf mylandgard.de gegeben“, so Grett-Winkel.

Ordertage-Paket mit gedrucktem Katalog und 360-Grad-Visualisierung

Zum „Ordertage-Paket“ gehörte daneben ein gedruckter, im Vorfeld an die Kunden verschickter Katalog, in dem ein großer Teil des Sortiments abgebildet war. Zudem konnten ausgewählte Artikel online in einer 360-Grad-Visualisierung begutachtet werden. Diese wurden vorab in der Baumschulabteilung des Cash & Carry Zukunftsmarkts in Straelen-Herongen aufgebaut und digitalisiert. „Ergänzend zum Online-Angebot hatten unsere Kunden zu den regulären Öffnungszeiten und unter Einhaltung der geltenden Abstands- und Hygienevorgaben auch direkt in der Baumschulabteilung in Herongen die Möglichkeit, Ware für die kommende Saison zu ordern“, so Grett-Winkel.

Unter Einhaltung von strengen Abstands- und Hygienevorgaben wäre zwar generell auch eine Durchführung der Herbst-Ordertage in der bisherigen Form möglich gewesen. Dennoch habe man sich gegen eine physische Veranstaltung entschieden, da eine solche laut Landgard-Vorstand Dirk Bader in Zeiten von Corona ein nicht vertretbares Risiko im Hinblick auf Sicherheit und Gesundheit von Mitarbeitern, Mitgliedsbetrieben und Kunden bedeutet hätte. „Nach der Entscheidung, die Ordertage vor allem online durchzuführen, ist es uns in kurzer Zeit gelungen, die dafür erforderlichen digitalen Prozesse auf die Beine zu stellen und vor allem unsere Erzeuger und Kunden für das neue digitale Konzept zu begeistern. Die Premiere der digitalen Herbst-Ordertage ist ein wichtiger Meilenstein für die weitere Digitalisierung von Landgard“, so Bader.

Frühjahrs-Ordertage 2021 digital oder kombiniert mit stationären Elementen

Basierend auf den jetzt vorliegenden Erfahrungswerten soll das bislang rein stationäre Konzept der Frühjahrs-Ordertage auf jeden Fall mit digitalen Elementen ergänzt und weiterentwickelt werden, stellt die Erzeugergenossenschaft in Aussicht. Je nachdem, wie sich die Corona-Pandemie bis dahin entwickelt, werden die Frühjahrs-Ordertage im Januar 2021 Landgard zufolge entweder als Kombination aus digitalen und stationären Elementen oder nur digital stattfinden.

Cookie-Popup anzeigen