Informationen rund ums Poinsettien-Sortiment
Im Januar 2021 will Dümmen Orange mit der digitalen Poinsettienwoche laut eigener Aussage eine völlig neue Online-Veranstaltung anbieten. Der Züchter und Vermehrer im Zierpflanzensektor weist in dem Zusammenhang darauf hin, dass die digitale Kontaktaufnahme bei vielen Unternehmen im Zuge der aktuellen Corona-Pandemie deutlich beschleunigt worden sei und dass man im Unternehmen neue Wege gefunden habe, Kunden online und virtuell zu inspirieren und zu informieren. Diesen Weg will Dümmen Orange mit der digitalen Poinsettienwoche nun weiter beschreiten und habe daher ein neues Online-Konzept entwickelt, um vielfältige Informationen rund um das Poinsettien-Sortiment zu teilen.
Inhalte der digitalen Poinsettienwoche
Stattfinden soll die digitale Poinsettienwoche in der zweiten Januar Woche. Damit werde laut Dümmen Orange eine alternative Veranstaltung des wie üblich jährlich stattfindenden Poinsettien Seminars geschaffen. Das Event „Digitale Poinsettienwoche“ werde demnach aufgrund von Beschränkungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie nicht physisch, sondern komplett online stattfinden und für alle Kunden und Geschäftspartner in Europa zugänglich sein. Zwischen Montag, dem 11. Januar und Freitag, dem 15. Januar werde es einen täglichen Newsletter geben, für den sich alle Interessierten vorab anmelden können. Weiterhin geplant seien neben einem Rückblick auf die zu dem Zeitpunkt gerade abgelaufene Saison, Video-Material über sämtliche Sortimentsneuheiten, Highlights und ein Update zum GreenGuard Protokoll, welches Produzenten, dem Einzelhandel und den Konsumenten nachhaltige Weihnachtssterne garantiert. Das Unternehmen bittet Interessierte um eine Vorabanmeldung zur digitalen Poinsettienwoche per E-Mail.
Digitale Kommunikation und Messen Online
Im Zuge der Corona-Pandemie habe man sich im Hause Dümmen Orange dazu entschlossen, auf die Teilnahme an internationalen Messen vorerst zu verzichten. Stattdessen habe man die Unternehmensaktivitäten auf individuellere Show-Projekte und Trials verlegt, und nehme auch an digitalen Veranstaltungen teil. Zudem wurde die Unternehmenswebsite sowie der Firmennewsletter überarbeitet, um mehr relevante Inhalte online teilen zu können.