70 Prozent der Deutschen haben regelmäßig Rückenschmerzen
Rückenschmerzen gehören zu den häufigsten Schmerzproblemen – rund 70 Prozent der Deutschen leiden mindestens einmal im Jahr darunter, informiert die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG). Entsprechend stehen Probleme mit dem Rücken im oberen Ranking der Gründe, weshalb Arbeitnehmer krankheitsbedingt ausfallen. Leider, so die SVLFG weiter, schenken viele Menschen ihrem Kreuz erst dann Beachtung, wenn sich dieses mit Schmerzen bemerkbar macht. Dabei gebe es einiges, was dem Rücken Gutes getan werden könne – was genau, darüber können sich Interessierte in der digitalen Themenwoche vom 14. bis 18. März kostenlos informieren, erklärt die SVLFG.
Digitale Themenwoche mit vielseitigem Programm
Organisiert werde das Angebot von der Aktion Gesunder Rücken und dem Bundesverband deutscher Rückenschulen, die den Angaben zufolge ein abwechslungsreiches Programm zu folgenden Themen zusammengestellt haben:
- 14. März: kleine Kraft- und Mobilisations-Übungen für einen gesunden Rücken für zu Hause, im Büro und unterwegs sowie „Endlich schmerzfrei schlafen – wie geht das?“
- 15. März: Expertentipps für einen (rücken-)gesunden Alltag sowie Bewegungsführer
- 16. März: Faszinierende Faszien
- 17. März: Work-Life-Balance – es geht um dich! sowie Wirbelsäulengymnastik
- 18. März: Noch mehr Freude am Radfahren
Weitere Informationen sind auf der „TdR – Tag der Rückengesundheit“-Website zu finden, wo auch die Anmeldung für die kostenlosen Themenabende möglich ist.
Angebote der SVLFG für mehr (Rücken-)Gesundheit
Da viele Arbeitgeber der Grünen Branche mittlerweile erkannt hätten, wie wichtig es ist, aktiv etwas zur Förderung der Rückengesundheit der Mitarbeiter und für sich zu tun, hat darüber hinaus auch die SVLFG kostenfreie Angebote rund um einen gesunden Rücken im Programm. Dazu gehören den Angaben zufolge unter anderem Online-Vorträge, das Bewegungsangebot „Aktive Pause“ für den Berufsalltag oder die „Aktiv-Werkstatt Rücken“ als betriebliches Schulungsangebot für rückengerechtes Arbeiten.
Speziell auf die Belastungen in der Grünen Branche abgestimmt sei daneben das viertägige Programm „Gesundheit kompakt“ der SVLFG, bei dem Körper und Geist fit gehalten sowie Tipps zu gesundheitsgerechten Arbeits- und Verhaltensweisen gezeigt werden. Qualitätsgesicherte Gesundheitskurse unter anderem für einen gesunden Rücken, die von der Landwirtschaftlichen Krankenkasse bezuschusst werden, sind ebenfalls bei der SVLFG zu finden.