Passgenaue Auswertung der Sicherheits- und Gesundheitslage
„Im Betrieb wird Arbeitssicherheit gelebt: Stimmen Sie dem voll und ganz, eher, eher nicht, oder überhaupt nicht zu?“ In neun Themenkomplexen von der eigenen Wahrnehmung der Arbeitssicherheit und der Gesundheitsförderung im Betrieb über die Kommunikation bis hin zur sozialen Unterstützung durch die Führungskraft wertet der Selbstcheck der SVLFG die Sicherheits- und Gesundheitslage passgenau für den Betrieb aus und gibt Tipps für eine sicherere und gesündere Arbeitsplatzgestaltung.
Selbstcheck zeigt Stand der betrieblichen „Präventionskultur“
Ziel des Selbstchecks ist es laut SVLFG, den Stand der „Präventionskultur“ im Betrieb festzustellen. Mit ihm können demnach vor allem auch kleine und mittlere Betriebe herausfinden, welchen Stellenwert Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz in der Unternehmenskultur hat und inwieweit diese bereits in den Arbeitsalltag integriert ist. Gefragt wird unter anderem nach gesetzlichen Standards und Vorgaben, aber es werden auch Fragen gestellt zu Maßnahmen und zur Führungsverantwortung. Die Antworten liefern eine Übersicht, wie der Betrieb im Bereich Sicherheit und Gesundheit aufgestellt ist, so die SVLFG.
Der Selbstcheck erfolgt den Angaben zufolge über eine Web-App, die im Internet für alle versicherten Betriebe der Grünen Branche kostenlos sowohl über die Website der SVLFG, als auch über die Website der Internationalen Vereinigung für Soziale Sicherheit (IVSS) abrufbar ist. Der Selbstcheck kann laut SVLFG jederzeit und überall am Smartphone oder Tablet durchgeführt werden. Die Web-App schlägt auch unterstützende Angebote der SVLFG vor, die im Betrieb zu Verbesserungen führen sollen.
Investition in Prävention: teure Ausfallzeiten vermeiden
Jeder Arbeitsunfall und jede arbeitsbedingte Erkrankung bringen nicht nur für die Betroffenen persönliches Leid, sondern bedeuten für das Unternehmen teure Ausfallzeiten und Störungen im Betriebsablauf. Investitionen in die Prävention machen sich demzufolge betriebswirtschaftlich bezahlt, unterstreichen die SVLFG-Experten – gesunde Mitarbeiter bedeuten auch ein erfolgreiches Unternehmen.