Zahl der neu geschlossenen Verträge sinkt
Im Jahr 2021 wurden laut Destatis insgesamt 466.200 neue Ausbildungsverträge in der dualen Berufsausbildung abgeschlossen. Damit war die Zahl der neuen Ausbildungsverträge zwar um 0,6 Prozent höher als im ersten Corona-Jahr 2020, blieb allerdings um neun Prozent hinter dem Ergebnis des Vorkrisenjahres 2019 zurück. Da lag die Anzahl der Neuverträge über der Marke von 500.000. Insgesamt befanden sich Ende 2021 deutschlandweit 1.255.400 junge Menschen in einer dualen Berufsausbildung und damit drei Prozent weniger als das Jahr zuvor. Der allgemeine Trend sinkender Auszubildenden-Zahlen hat sich damit weiter fortgesetzt. Zum Vergleich befanden sich zehn Jahre zuvor (Ende 2011) 1.460.700 Personen in der dualen Berufsausbildung. Damit sank die Azubi-Zahl innerhalb von zehn Jahren 14 Prozent.
Die am stärksten besetzten Berufe
Die meisten Neuabschlüsse bei den Ausbildungsverträgen verzeichneten wie bereits im Vorjahr Kaufmann/-frau im Einzelhandel mit 24.300 geschlossenen Verträgen. Es folgen Kaufleute für Büromanagement (22.900), Verkäufer/-innen (20.100), Kraftfahrzeugmechatroniker/-innen (19.900) und Medizinischen Fachangestellten (17.400). Diese fünf Berufsgruppen machen 22 Prozent der gesamten Ausbildungsverträge aus. Besonders rückläufig sei die Zahl der Neuverträge in der Industrie und im Handel, dem größten Ausbildungsbereich. Hier steht ein Minus von 1.800 Verträgen, oder ein prozentualer Rückgang von 0,7 Prozent.
Grüne Berufe weiterhin beliebt
Ein Plus verzeichneten hingegen Handwerksberufe und landwirtschaftliche Berufe. Hier sei die Anzahl der neu geschlossenen Ausbildungsverträge im Vergleich zum Vorjahr um 340, oder drei Prozent gestiegen. Darin beinhaltet sind auch die Ausbildungsberufe im Gartenbau. Doch der Fachkräftemangel wird dadurch keineswegs gedeckt. Wie die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen meldete, werden noch rund 180 Auszubildende im Gartenbau in NRW landesweit gesucht. Besonders gefragt ist hier der Nachwuchs im Garten- und Landschaftsbau und im Zierpflanzenbau. Auch andere Fachrichtungen, wie das Baumschulwesen, die Friedhofsgärtnerei und der Gemüse- und Obstbau sind noch auf der Suche nach Auszubildenden.