Alle Innovationen aus BTC bekommen Marke INTRINSA
Nach der kürzlich stattgefundenen Eröffnung des firmeneigenen, hochmodernen Breeding Technology Centre (BTC) in den Niederlanden (TASPO Online berichtete) stellt Dümmen Orange nun offiziell die neue Marke INTRINSA vor. Diese soll verwendet werden soll, um Produktinnovationen aus der Forschungs- und Entwicklungs-Pipeline von Dümmen Orange herauszustellen, wie bereits Managing Director R&D Hans van den Heuvel im Interview mit der TASPO erklärte. Laut eigener Aussage will Dümmen Orange damit die Zukunft der Züchtung im Zierpflanzensektor gestalten und setzt dabei auf Forschung und Entwicklung, die stärker technologieorientiert arbeitet, um für Kunden, den Einzelhandel und Konsumenten in aller Welt eine überlegene und nachhaltige Genetik zu entwickeln.
Intrinsische Merkmale verbessern und erweitern
Es gebe laut Unternehmen keine bessere Lehrerin als die Natur, daher werde der genetische Code von Pflanzen entschlüsselt und analysiert, um mehr über die genauen biologischen Ursachen für bestehende oder fehlende Resistenzen zu lernen. Weiterhin nutzt und entwickelt INTRINSA unser Wissen über den bestehenden DNA-Code in kommerziellen Sorten, indem die intrinsischen Merkmale einer Pflanze systematisch verbessert und erweitert werden. Auf diese Weise werden die intrinsischen und natürlichen Fähigkeiten der Pflanze genutzt, um Defizite von innen heraus zu heilen. Das Ergebnis seien Pflanzen, die in der Lage sind, einer Vielzahl biotischer und abiotischer Belastungen standzuhalten. Ganz gleich, wie viel Stress die äußeren Bedingungen bei einer Pflanze verursachen, die INTRINSA-Sorten halten dies aus. INTRINSA kann beides bieten: Toleranz gegen physiologische Einflüsse (Hitze, Kälte und Trockenheit) sowie Resistenzen gegen biotische Faktoren (bestimmte Bakterien, Pilze, Viren und Insekten).
Nutzen für Produzenten und die Wertschöpfungskette
Laut Dümmen Orange sei der Prozess ein vollkommen „sauberes“ Verfahren: Spezifische Gesundheits-, Umwelt- oder PR-Bedenken im Hinblick auf den Einsatz chemischer Maßnahmen sollen der Vergangenheit angehören. Demnach führe INTRINSA zu stärkeren und gesünderen Pflanzen, entstanden aus fortschrittlicher Züchtungstechnologie, sowie umweltverträglichen, nachhaltigen Kulturen mit weniger Chemikalien, ohne Ärger und Sorgen, und einem längeren Lebenszyklus. Das garantiere wirtschaftlichen Erfolg mit weniger Ausfällen und geringeren Risiken, für effiziente Ergebnisse. „Wir sind sehr stolz darauf, dass wir INTRINSA auf den Markt bringen können. Mehrere Jahre R&D Investitionen in die Pflanzenforschung haben zu den ersten Produkten geführt, die wir in Kürze vorstellen können. Darüber hinaus sichert dies eine überlegene und nachhaltige Genetik, die uns, unseren Kunden und unseren Handelspartnern eine bessere Position verschafft und unser Produkt nachhaltiger macht“, erklärt Perry Wismans, Managing Director Business Development bei Dümmen Orange stolz.
„Wir freuen uns sehr, dass die Marke nun zum Leben erwacht. Nach einigen Jahren harter Arbeit mit all unseren Teams, die unser Wissen und unsere Technologie in der Pflanzenzüchtung nutzen, sind wir zuversichtlich, dass wir das nächste Level in der Züchtung für die Branche erreichen. Dies wird unseren Produzenten und Vertriebspartnern, aber auch anderen Züchtern nützen. Wir werden INTRINSA definitiv zu einem dauerhaften Erfolg für unsere Kunden machen“, betont auch Hans van den Heuvel.