Dümmen Orange will emissionsfreie Chrysanthemen produzieren

Veröffentlichungsdatum:

Begannen mit der Anlage des neuen ErfGoedKulturbodens im Schaugewächshaus für Chrysanthemen in De Kwakel, Reinoud Hagen, Geschäftsführer Schnittblumen bei Dümmen Orange (links) und Cock van Bommel, Business Development Manager von ErfGoed. Foto: Dümmen Orange

Das Züchtungs- und Vermehrungsunternehmen Dümmen Orange hat mit der Installation eines ErfGoedKulturbodens am niederländischen Standort De Kwakel begonnen. Mit dem Boden sei es möglich, Schnittchrysanthemen emissionsfrei zu kultivieren.  

 Spezieller Boden zur Kultur von Chrysanthemen

Am Standort De Kwakel im Süden Amsterdams habe Dümmen Orange mit dem Anlegen eines ErfGoedKulturbodens begonnen. Dieser circa 20 Zentimeter hohe Kulturuntergrund des Unternehmens ErfGoed mache den Anbau von Schnittchrysanthemen auf emissionsfreie Art und Weise möglich. Der Boden bestehe demnach aus einer wasserdichten Folie, welche ein System beinhalte, welches die Zufuhr und den Abfluss von Wasser ermögliche. Auf diese Folie werde eine fünf Zentimeter hohe Schicht aus Gestein aufgebracht, welche wiederum mit einem speziellen Bodentuch abgedeckt werde. Darauf komme eine Schicht Kultursubstrat. Eine gleichmäßige Bewässerung solle dadurch möglich gemacht werden. Zudem könne überschüssiges Wasser abgeleitet und wieder aufgefangen werden.

Weniger Wasser, Düngemittel und Energie benötigt

„Die Pflanzengesundheit, die Optimierung der Kultur und des Einsatzes von Wasser, Düngemitteln und Energie sind konkrete Herausforderungen, denen sich die Chrysanthemen-Produzenten stellen müssen. Der ErfGoedKulturboden ist unsere Antwort darauf. Versuche aus den Jahren 2020 und 2021 haben gezeigt, dass es durchaus möglich ist, auf dem ErfGoedKulturboden ganzjährig Chrysanthemen anzubauen. Neben den Einsparungen beim Verbrauch von Wasser, Düngemitteln und Energie, waren positive Effekte beim biologischen Pflanzenschutz festzustellen. Aufgrund der begrenzten Bodenschicht ist der Einsatz biologischer Simulanzien eine bezahlbare Option, und wir haben festgestellt, dass die Möglichkeit, Düngemittel- und Wasserzufuhr zu steuern, große Vorteile bietet, vor allem zum Ende der Kultur. Die Erzeuger von Schnittchrysanthemen können jetzt trockene Blumen ernten, auf denen es keine Feuchtigkeit oder Kondenswasser gibt“, erklärt Cock van Bommel, Business Development Manager von ErfGoed.

Anbau von Chrysanthemen nachhaltiger gestalten

Laut Reinoud Hagen, Geschäftsführer Schnittblumen bei Dümmen Orange wolle man die Produktion von Chrysanthemen nachhaltiger gestalten, weshalb man vom Kulturboden aus dem Hause ErfGoed überzeugt sei. „Die Installation des ErfGoedKulturbodens in De Kwakel passt zu unserer Zielsetzung, den Anbau von Schnittchrysanthemen nachhaltiger zu gestalten. Im Moment werden die Chrysanthemen noch direkt im Boden kultiviert. Gemeinsam mit ErfGoed und anderen Parteien wollen wir der Branche zeigen, dass es Innovationen gibt, die sich auch sehr gut bei im Boden kultivierten Schnittblumen einsetzen lassen. Wir rechnen damit, dass wir Anfang 2022 die ersten ErfGoedKulturboden-Chrysanthemen ernten können“, so Hagen.

Cookie-Popup anzeigen