Dümmen Orange züchtet Chrysanthemen künftig in De Kwakel

Veröffentlichungsdatum: , Daniela Sickinger / TASPO Online

Über die Bündelung der Züchtungsaktivitäten in De Kwakel freuen sich unter anderem Jeroen Meeder (l.), Sales Manager Benelux für ein- & mehrjährige Pflanzen, sowie Chrysanthemen-Züchter Hugo Gonzales Dupuy. Foto: Dümmen Orange

Dümmen Orange hat die Chrysanthemen-Züchtung im britischen Fareham zum Jahresbeginn eingestellt und nach De Kwakel verlagert. Ausschlaggebend für den Standortwechsel waren unter anderem die Nähe zu einem Großteil der Kunden sowie dem firmeneigenen Breeding Technology Centre in De Lier, informiert das Unternehmen.

„Die Niederlande waren für uns die offensichtliche Wahl“

„Der Prozess der Standortverlagerung hat bereits im Jahr 2020 begonnen“, berichtet Paul Maris, der bei Dümmen Orange die Züchtung leitet. „Ausgehend von unseren Erwartungen, welche Bedingungen die Topf- und Gartenchrysanthemen-Züchtung in Zukunft benötigen wird und welcher Standort sich ideal dafür eignen könnte, haben wir gemeinsam mit einigen Bau-Unternehmen begonnen, eine neue Anlage zu entwerfen. Für uns waren die Niederlande als Standort die offensichtliche Wahl, da sie in unmittelbarer Nähe zu den meisten unserer Kunden liegen und wir dort über die Technologien und das Wissen unseres 2020 eröffneten Breeding Technology Centre (BTC) in De Lier verfügen können.“ In dem hochmodernen Züchtungs-Technologiezentrum arbeiten Wissenschaftler und Züchter unter anderem gemeinsam an intelligenteren Lösungen für die Entwicklung von Sorten der nächsten Generation.

Neu eingerichtete und klimagesteuerte Gewächshaus-Anlagen

Maris zufolge wurde im Oktober 2021 damit begonnen, das Pflanzenmaterial aus dem britischen Fareham in die Niederlande zu verlagern, die Züchtungstätigkeit im Vereinigten Königreich wurde demnach zum 1. Januar eingestellt. Am neuen Standort in De Kwakel sorgen laut Dümmen Orange neu eingerichtete und klimagesteuerte Gewächshaus-Anlagen für stabile Bedingungen, die bei der Durchführung von Versuchen überwacht werden können und für hervorragende Ergebnisse in der Züchtung von Topf- und Gartenchrysanthemen garantieren sollen. Um die Gartenleistung des Chrysanthemen-Sortiments beurteilen zu können, stehen in De Kwakel zudem große Flächen für umfangreiche Freilandversuche zur Verfügung, wie das Unternehmen betont.

Aber nicht nur die Anlage biete Vorteile, wie Mike van Os, Produktmanager Topfpflanzen bei Dümmen Orange, erklärt. „Wir sind jetzt viel näher an unseren Hauptmärkten, und unsere Kunden haben einen leichteren Zugang zu allen Entwicklungen und Produkten, die wir anbieten. Hier eröffnen sich uns damit große Möglichkeiten für eine noch bessere Produktauswahl, die ganz den Erwartungen unserer Kunden entspricht.“

Erste Chrysanthemen-Sortenschau am neuen Standort

Dem Züchtungsprogramm verbunden bleibe Peter Wain, der bis zum Jahresende für die Züchtung in Fareham verantwortlich war und „hervorragende Arbeit geleistet“ habe, wie Paul Maris betont. Wain werde die Sortenversuche besuchen, wenn Selektionsarbeiten vorgenommen werden müssen. „Wir haben gerade den Erfolg unserer ersten Chrysanthemen-Sortenschau für unsere Kunden in De Kwakel gefeiert, die das erste greifbare Ergebnis der harten Arbeit unseres Teams im Vereinigten Königreich und in den Niederlanden in der herausfordernden Übergangszeit darstellt“, so Maris.

Cookie-Popup anzeigen