Efeu-Sammlung im Kloster Roggenburg bekommt Zuwachs

Veröffentlichungsdatum:

Bei der Taufe der neuen Efeu-Sorte ‘Dr. Theo Waigel’ (v. l.): Helix-Geschäftsführer Hans Müller, Pater Stefan Kling, Prior des Klosters Roggenburg, Dehner-Seniorchef Albert Weber, Thorsten Freudenberger, Landrat und Vorsitzender des Vereins der Freunde des Klosters Roggenburg, Waigels Ehefrau Dr. Irene Epple-Waigel, Dr. Theo Waigel, Wolfgang Graeser und Pater Roman Löschinger. Foto: Katrin Stötter

Rund 300 Sorten umfasst das Efeu-Labyrinth im Kloster Roggenburg bereits, am Samstag kam mit ‘Dr. Theo Waigel’ noch eine weitere hinzu. Anlässlich seines 80. Geburtstags Ende April durfte der frühere Bundesfinanzminister und Ehrenvorsitzende der CSU eine bislang noch nicht erfasste Hedera-Sorte auf seinen Namen taufen.

Waigel engagiert sich für Erhalt des Klosters Roggenburg

Dass Waigel diese Ehre zuteilwurde, kommt nicht von ungefähr: „Mit viel Herzblut und Tatkraft hat sich Herr Dr. Waigel über Jahre hinweg für die Renovierung und Erhaltung unseres Klostergebäudes eingesetzt“, wie Pater Roman Löschinger, Leiter des Bildungszentrums Roggenburg, im Rahmen der feierlichen Taufzeremonie erklärte. „Dem Bundesminister a.D. nun mit einer nach ihm benannten Efeu-Sorte ein natürliches Denkmal zu setzen, soll unsere Wertschätzung für sein Engagement und seine enge Beziehung zu Roggenburg zum Ausdruck bringen.“

Erfreut über einen „so prominenten bayerischen Namenspaten“ zeigte sich auch Wolfang Graeser, Bereichsleiter Grün der Dehner Gartencenter GmbH & Co. KG. Das Unternehmen mit Hauptsitz im bayerischen Rain am Lech arbeitet bereits seit 2016 mit dem Kloster Roggenburg zusammen. Graeser hatte sich damals die aus der ehrwürdigen Hedera-Sammlung des Stifts Neuburg in Heidelberg stammenden Pflanzen gesichert und plante zusammen mit Pater Roman als Teil des Meditationsgartens im Kloster Roggenburg das Efeu-Labyrinth.

„Roggenburger Kloster-Efeu“ bundesweit bei Dehner erhältlich

Über 500 Quadratmeter groß ist dieser grüne „Irrgarten“, der laut Dehner Deutschlands umfangreichste Efeu-Auspflanzung umfasst. Die unter Bruder Ingobert Heiecks im Stift Neuburg entstandene Hedera-Sammlung drohte nach dessen Tod verloren zu gehen, was durch Graesers Initiative verhindert werden konnte. „Als Europas größte Garten-Center-Gruppe setzen wir uns seit vielen Jahren aktiv für den Erhalt historischer und seltener Pflanzen ein“, so der Leiter des Dehner Geschäftsbereichs Grün.

Mit Helix Pflanzen als Partner wurden die bedeutenden Sorten der Efeu-Sammlung in der Gärtnersiedlung in Rain kultiviert und für die Nachwelt erhalten. Über einhundert davon sind bundesweit in den Dehner Märkten als „Roggenburger Kloster-Efeu“ erhältlich.

Cookie-Popup anzeigen