Signify und niederländische Erdbeerzüchter forschen gemeinsam
In einem auf zwei Jahre ausgelegten Forschungsprogramm wollen Fragaria Innova, ein F&E-Unternehmen acht führender Erdbeer- und Pflanzenzüchter im Südosten der Niederlande, und Signify Horticulture LED Solutions ein neues Anbau- und Beleuchtungskonzept entwickeln. Wie die beiden Partner anlässlich der Vertragsunterzeichnung bekannt gaben, sollen dabei die neuesten LED-Technologien Hand-in-Hand gehen mit Ansprüchen an Produktion und Pflanzengesundheit sowie Geschmack und Qualität der Erdbeeren.
Gemeinsames Ziel der strategischen Partner ist den Angaben zufolge, künftig die ganzjährige Gewächshaus-Produktion von Erdbeeren in Westeuropa zu ermöglichen. „Der Wunsch, die Erntesaison bei Unterglas-Erdbeeren zu verlängern ist keineswegs neu. Der Ansatz, durch den Einsatz modernster LED-Lösungen die Produktion im Zeitraum vom 1. November bis 1. April in der Praxis zu erreichen, aber schon“, erklärt Erik van de Vin, Cluster Manager bei Fragaria Innova.
„Wir forschen beständig an Lichtrezepturen für den Ganzjahres-Anbau verschiedener Kulturen, und das am liebsten so praxisnah wie möglich“, ergänzt Udo van Slooten, Geschäftsführer im Bereich Gartenbau bei Signify. „Erdbeer-Produzenten wünschen sich einen einfachen Ganzjahres-Anbau mit möglichst wenigen Kulturveränderungen, wobei die Geschmacksverbesserung eine wichtige Rolle spielt. LED-Belichtung kann in beiden Punkte nützlich sein.“
Spezielle LED-Belichtung verlängert in Osterweddingen die Erdbeer-Saison
Bereits einen entscheidenden Schritt in diese Richtung hat die Wimex Agrarprodukte Import und Export GmbH unternommen. In ihrer Gewächshaus-Anlage in Osterweddingen (Bördekreis/Sachsen-Anhalt), die sie im vergangenen Jahr aus der Insolvenzmasse eines niederländischen Investors übernommen hatte, wuchsen bereits vor einigen Wochen rund 160.000 Erdbeerpflanzen der wohlschmeckenden Sorte ‘Elsantaʼ. Auch hier unterstützt unter anderem eine spezielle LED-Beleuchtung die Ausdehnung der klassischen Erdbeerzeit.
Nach der Ernte wird den Erdbeer-Pflanzen in Osterweddingen den Angaben zufolge zunächst eine Ruhepause gegönnt, wozu Licht und Temperatur in dem insgesamt 63.000 Quadratmeter großen Gewächshaus auf winterliche Werte zurückgefahren werden.
High-Tech sorgt ab Herbst für optimale Erdbeer-Bedingungen
Im Februar startet laut Wimex dann bereits die nächste Wachstumsperiode – moderne LEDs sorgen dann dafür, dass das natürliche Tageslicht auf mindestens zwölf Stunden verlängert wird. Dadurch starte die Erdbeerblüte früher, die ersten reifen Früchte gebe es Anfang April. „Andernorts endet die Saison. Mit Hilfe von High-Tech können wir den Pflanzen auch ab Herbst optimale Bedingungen bieten“, erklärt Wimex-Geschäftsführer Ulrich Wagner.
Kultiviert werden die Unterglas-Erdbeeren bei Wimex in Pflanzschalen auf Arbeitshöhe in einem speziellen organischen Substrat und unter Einsatz einer Tröpfchenbewässerung, die die richtige Dosis an Nährstoffen direkt in den Wurzelbereich transportiere. Gleichzeitig werde dadurch die Gefahr von Pilzerkrankungen minimiert. Gegen Schädlinge setzt das Unternehmen im Gewächshaus nach eigener Aussage vorzugsweise Hummeln und andere Nützlinge ein.